Detailanzeige
Titel |
Aus zwei Orten wird ein Lernraum. Transformationsprozesse inhaltsbezogener Raumgestaltung – die Kooperation zwischen Universitätsbibliothek und EduSpace Lernwerkstatt an der Freien Universität Bozen |
---|---|
Autoren |
Stadler-Altmann, Ulrike ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Tänzer, Sandra [Hrsg.]; Godau, Marc [Hrsg.]; Berger, Marcus [Hrsg.]; Mannhaupt, Gerd [Hrsg.]: Perspektiven auf Hochschullernwerkstätten. Wechselspiele zwischen Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, S. 168-182. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten) |
Dokument | Volltext (2.113 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Hochschule; Hochschullehre; Hochschuldidaktik; Lernwerkstatt; Kooperation; Hochschulkooperation; Universitätsbibliothek; Raum; Lernumgebung; Lernort; Konzeption; Raumgestaltung; Bibliothek; Transformation; Raumnutzung; Brixen; Bozen; Südtirol; Italien |
Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-2336-4; 9783781523364 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Ziel der Kooperation zwischen der Universitätsbibliothek und der EduSpace Lernwerkstatt an der Fakultät für Bildungswissenschaften in Brixen ist die Zusammenführung zweier unterschiedlicher Lernorte zu einem Raum, in dem und mit dem man etwas macht. Der Ort der Bibliothek wurde zunächst als organisatorischer Rahmen genutzt, in dem der Ort EduSpace Lernwerkstatt die Möglichkeit einer reflexiven, handlungsorientierten und explorativen Auseinandersetzung mit professionsrelevanten Inhalten bietet, aber dadurch hat sich auch der Ort der Bibliothek verändert: aus zwei Orten wurde ein Lernraum. Im Beitrag beleuchten die Autorinnen, wie aus zwei Orten mit Objekten, einmal der Bibliothek mit ihrem Medienbestand und zum anderen der Lernwerkstatt mit ihren didaktischen Beständen, Räume werden, die zu Handlungen einladen. Dabei spielt sowohl die historisch gewachsene Raumkonzeption der Bibliothek, sowie die Raumkonzeption der Lernwerkstatt eine Rolle, als auch die Transformationsprozesse, die sich sowohl im konkret räumlichen als auch im ideellen konzeptionellen Bereich manifestieren. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Perspektiven auf Hochschullernwerkstätten. Wechselspiele zwischen Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum |
zusätzliche URLs | DOI: 10.35468/5773_14 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 16.06.2020 |
Quellenangabe | Stadler-Altmann, Ulrike; Winkler, Gerda: Aus zwei Orten wird ein Lernraum. Transformationsprozesse inhaltsbezogener Raumgestaltung – die Kooperation zwischen Universitätsbibliothek und EduSpace Lernwerkstatt an der Freien Universität Bozen - In: Tänzer, Sandra [Hrsg.]; Godau, Marc [Hrsg.]; Berger, Marcus [Hrsg.]; Mannhaupt, Gerd [Hrsg.]: Perspektiven auf Hochschullernwerkstätten. Wechselspiele zwischen Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, S. 168-182. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-201976 - DOI: 10.25656/01:20197 |