Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-203343
DOI: 10.25656/01:20334; 10.3224/hibifo.v5i3.6
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-203343
DOI: 10.25656/01:20334; 10.3224/hibifo.v5i3.6
Titel |
Postmoderne Bildung für postmoderne Konsument/inn/en |
---|---|
Autor | Leitner, Gabriela |
Originalveröffentlichung | Haushalt in Bildung & Forschung 5 (2016) 3, S. 59-68 ![]() |
Dokument | Volltext (2.702 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Konsument; Postmoderne; Konsumerziehung; Kompetenz; Bildung; Lehrer |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2193-8806; 2196-1662; 21938806; 21961662 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Konsum steht in der Postmoderne für Selbstexpression und -verwirklichung und ermöglicht den Konsumierenden Zugehörigkeit und Entlastung, dem System Stabilität. Die Denkweise der Postmoderne folgt der Ökonomie: ungeregelter Markt, Optimierung und Verwertung. Daran wird auch Bildung – u. a. in Form von Kompetenzen – gemessen. Lehrende werden zu Lernprozessmoderatoren. Ist das das Ende der Bildung? (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Haushalt in Bildung & Forschung Jahr: 2016 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 08.07.2020 |
Quellenangabe | Leitner, Gabriela: Postmoderne Bildung für postmoderne Konsument/inn/en - In: Haushalt in Bildung & Forschung 5 (2016) 3, S. 59-68 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-203343 - DOI: 10.25656/01:20334; 10.3224/hibifo.v5i3.6 |