Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-203704
DOI: 10.25656/01:20370; 10.3224/hibifo.v4i2.19495
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-203704
DOI: 10.25656/01:20370; 10.3224/hibifo.v4i2.19495
Titel |
Lässt sich Gesundheit lehren? |
---|---|
Autor |
Häußler, Angela ![]() |
Originalveröffentlichung | Haushalt in Bildung & Forschung 4 (2015) 2, S. 31-42 ![]() |
Dokument | Volltext (2.877 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Ernährungserziehung; Konsumerziehung; Ökotrophologie; Gesundheitserziehung; Hochschuldidaktik; Gesundheit; Lehramtsstudiengang; Lehrerausbildung; Lehrerbildung; Heterogenität; Subjektive Theorie; Schule; Unterricht |
Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2193-8806; 2196-1662; 21938806; 21961662 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Zunächst wird die Ausgangssituation der EVB im Umgang mit der Subjektivität lebensweltlicher Themen an Schulen und Hochschulen aus der Perspektive aller Beteiligten dargestellt und besondere hochschuldidaktische Herausforderungen skizziert. Im zweiten Teil des Beitrags wird exemplarisch am Beispiel der Normativität des Gesundheitsbegriffs eine Standortbestimmung für die Lehramtsausbildung als Diskursbeitrag formuliert. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Haushalt in Bildung & Forschung Jahr: 2015 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 15.07.2020 |
Quellenangabe | Häußler, Angela: Lässt sich Gesundheit lehren? - In: Haushalt in Bildung & Forschung 4 (2015) 2, S. 31-42 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-203704 - DOI: 10.25656/01:20370; 10.3224/hibifo.v4i2.19495 |