Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-203828
DOI: 10.25656/01:20382; 10.3224/hibifo.v4i3.20694
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-203828
DOI: 10.25656/01:20382; 10.3224/hibifo.v4i3.20694
| Titel |
Mit reflektierten Konsumentscheidungen die Zukunft fairändern – eine Zukunftswerkstatt |
|---|---|
| Autor | Nolte, Stefanie |
| Originalveröffentlichung | Haushalt in Bildung & Forschung 4 (2015) 3, S. 59-70 |
| Dokument | Volltext (2.987 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Konsum; Konsumerziehung; Allgemeinbildung; Schüler; Zukunftswerkstatt; Schlüsselproblem; Verantwortung; Hauswirtschaftslehre; Nachhaltige Entwicklung; Fachdidaktik; Handlungsorientierter Unterricht |
| Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik Fachdidaktiken |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 2193-8806; 2196-1662; 21938806; 21961662 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2015 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Allgemein- und Verbraucherbildung zielen darauf ab, dass sich Schülerinnen und Schüler kritisch-reflektierend mit epochaltypischen Schlüsselproblemen befassen und selbstbestimmt die eigene Zukunft mitgestalten – dieses soll die Methode der Zukunftswerkstatt ermöglichen. Exemplarisch wird eine Zukunftswerkstatt vorgestellt und die Methode hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und Grenzen für die Verbraucherbildung diskutiert. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Haushalt in Bildung & Forschung Jahr: 2015 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 15.07.2020 |
| Quellenangabe | Nolte, Stefanie: Mit reflektierten Konsumentscheidungen die Zukunft fairändern – eine Zukunftswerkstatt - In: Haushalt in Bildung & Forschung 4 (2015) 3, S. 59-70 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-203828 - DOI: 10.25656/01:20382; 10.3224/hibifo.v4i3.20694 |