Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-204243
DOI: 10.25656/01:20424; 10.3224/hibifo.v3i3.16665
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-204243
DOI: 10.25656/01:20424; 10.3224/hibifo.v3i3.16665
Titel |
"Der subjektive Faktor". Bildung in einem lebensweltorientierten Fach |
---|---|
Autoren |
Bartsch, Silke ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Haushalt in Bildung & Forschung 3 (2014) 3, S. 3-32 ![]() |
Dokument | Volltext (3.558 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Konsumerziehung; Ernährungserziehung; Subjektorientierung; Lebensweltbezug; Fachdidaktik; Konstruktivismus |
Teildisziplin | Fachdidaktiken |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2193-8806; 2196-1662; 21938806; 21961662 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Artikel diskutiert Zielsetzungen, Begriff und didaktische Implikationen der „Subjektorientierung“ aus der Perspektive der Ernährungs- und Verbraucherbildung (EVB). Er soll einen Beitrag dazu leisten, Theorien und Begriffe kritischer zu differenzieren und so zur fachdidaktischen Diskussion über die Herausforderungen einer lebensweltbezogenen Bildung beitragen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Haushalt in Bildung & Forschung Jahr: 2014 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 18.09.2020 |
Quellenangabe | Bartsch, Silke; Methfessel, Barbara: "Der subjektive Faktor". Bildung in einem lebensweltorientierten Fach - In: Haushalt in Bildung & Forschung 3 (2014) 3, S. 3-32 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-204243 - DOI: 10.25656/01:20424; 10.3224/hibifo.v3i3.16665 |