Detailanzeige
Titel |
50 Jahre Grundschule in NRW. Eine Analyse der quantitativen Entwicklung und der sozialen Veränderungen. |
---|---|
Autor |
Weishaupt, Horst ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Schulverwaltung / Nordrhein-Westfalen 31 (2020) 2, S. 36-40 ![]() |
Dokument | Der Volltext dieses Dokuments steht ab dem 01.03.2021 zur Verfügung. |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Grundschule; Schulform; 20. Jahrhundert; Bildungsgeschichte; Quantitative Daten; Entwicklung; Schülerzahl; Volksschule; Schulreform; Klassengröße; Schulschließung; Konfessionsschule; Lehrerin; Anzahl; Schüler; Migrationshintergrund; Sozioökonomische Lage; Inklusion; Wochenstundenzahl; Lehrpersonal; Demografie; Schulpolitik; Nordrhein-Westfalen; Deutschland |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0937-7239 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Anhand von Kennziffern der Schulstatistik wird zunächst die langfristige Grundschulentwicklung beschrieben (Schul-, Klassengröße, Zahl der Schulen, erteilte Unterrichtsstunden je Schüler etc.). Im zweiten Teil wird auf die Entwicklung der Lehrkräftezuweisung an die Kreise und Städte in Abhängigkeit von deren sozialer Situation eingegangen. Dabei zeigen sich unterschiedliche Steuerungsstrategien zwischen den Bezirksregierungen. |
Eintrag erfolgte am | 01.01.2021 |
Empfohlene Zitierung | Weishaupt, Horst: 50 Jahre Grundschule in NRW. Eine Analyse der quantitativen Entwicklung und der sozialen Veränderungen. - In: Schulverwaltung / Nordrhein-Westfalen 31 (2020) 2, S. 36-40 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-204562 |