Detailanzeige
Titel |
Design-based school improvement in Deutschland. Potenziale von extern bereitgestellten Daten und schulübergreifender Netzwerkarbeit für den Entwicklungsprozess |
---|---|
Autor |
Bremm, Nina ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Beruf: Schulleitung : b:sl 14 (2019) 4, S. 10-12 ![]() |
Dokument | Volltext (304 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schulentwicklung; Soziale Ungleichheit; Benachteiligung; Schulsystem; Kooperation; Netzwerk; Daten; Schulforschung; Datenanalyse; Design; Forschungsdaten; Evidenz; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1865-3391; 18653391 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Klassische psychologische Methoden der Schul-und Unterrichtforschung und der Versuch der Implementation von Ergebnissen dieser, in meist kontrollierten und standardisierten Settings durchgeführten (Experimental-)Studien haben in den USA eine lange Tradition. Jedoch wird in vielfältigen Studien und Evaluationen national wie international wiederholt von massiven Schwierigkeiten und Brüchen bei der Implementation von Innovationen auf Schul- und Unterrichtsebene berichtet. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 28.07.2020 |
Quellenangabe | Bremm, Nina: Design-based school improvement in Deutschland. Potenziale von extern bereitgestellten Daten und schulübergreifender Netzwerkarbeit für den Entwicklungsprozess - In: Beruf: Schulleitung : b:sl 14 (2019) 4, S. 10-12 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-204765 - DOI: 10.25656/01:20476 |