Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-204973
DOI: 10.25656/01:20497
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-204973
DOI: 10.25656/01:20497
Titel |
Elementarpädagogik in "Corona-Zeiten". Beispielsammlung. Wie das elementarpädagogische Personal bei Kindergartenschließung Beziehungs- und Bildungsarbeit leistet und Kontakte mit Familien und Kindern aufrecht erhält |
---|---|
Weitere Beteiligte | Studienleitungen "Elementarpädagogik/Elementarbildung" an Österreichs Pädagogischen Hochschulen und Projektteam [Hrsg.] |
Originalveröffentlichung | Graz : Pädagogische Hochschule Steiermark 2020, 20 S. |
Dokument | Volltext (301 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Elementarbildung; Frühe Kindheit; Elternmitwirkung; Elementarpädagogik; Pädagogische Fachkraft; Frühpädagogik; Kindergarten; Schließung; Beziehungsarbeit; Bildungsarbeit; Kommunikation; Kontakt; Eltern; Kinderkrippe; Kind; Erzieher-Kind-Beziehung; Erzieherin; Erzieher; Bachelor-Studiengang; Beispielsammlung; Österreich |
Teildisziplin | Pädagogik der frühen Kindheit |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Der Bericht dokumentiert Aktivitäten und Erfahrungen von Fachkräften, die an Österreichs Hochschulen berufsbegleitend Elementarpädagogik studieren (N=150), im Laufe der ersten drei Wochen der Kindergartenschließung durch die COVID-19 Pandemie. (Autor) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 06.08.2020 |
Quellenangabe | Studienleitungen "Elementarpädagogik/Elementarbildung" an Österreichs Pädagogischen Hochschulen und Projektteam [Hrsg.]: Elementarpädagogik in "Corona-Zeiten". Beispielsammlung. Wie das elementarpädagogische Personal bei Kindergartenschließung Beziehungs- und Bildungsarbeit leistet und Kontakte mit Familien und Kindern aufrecht erhält. Graz : Pädagogische Hochschule Steiermark 2020, 20 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-204973 - DOI: 10.25656/01:20497 |