Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-205502
DOI: 10.25656/01:20550
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-205502
DOI: 10.25656/01:20550
Titel |
Integration durch Zweitspracherwerb auf der Bühne |
---|---|
Autor |
Sdroulia, Amalia ![]() |
Originalveröffentlichung | 2020, 7 S. |
Dokument | Volltext (645 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Zweitsprachenerwerb; Theaterpädagogik; Deutsch als Zweitsprache; Theater; Theaterarbeit; Migrant; Flüchtling; Dramapädagogik; Praxis; Lernprozess; Spracherwerb; Integration; Erwachsenenbildung; Erwachsenenpädagogik; Deutschland |
Teildisziplin | Erwachsenenbildung / Weiterbildung Fachdidaktik/Sprache und Literatur |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Wie vermitteln Dozent*innen für Deutsch als Zweitsprache in den Integrationskursen die deutsche Sprache effizient durch Theaterarbeit und stellen dabei ein Theaterstück, Sketche und Theatercollagen auf die Bühne? Dieser Beitrag ist ein Resümee aus dem GFZ-Projekt „Die Sprache auf die Bühne bringen“, das im Rahmen des 9. Ideenwettbewerbs in der Landeshauptstadt Hannover gefördert und realisiert wurde. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 13.08.2020 |
Quellenangabe | Sdroulia, Amalia: Integration durch Zweitspracherwerb auf der Bühne. 2020, 7 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-205502 - DOI: 10.25656/01:20550 |