Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-205981
DOI: 10.25656/01:20598; 10.31244/dds.2019.03.04
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-205981
DOI: 10.25656/01:20598; 10.31244/dds.2019.03.04
Originaltitel |
Schulbuch und Innovation? Die Einführung eines neuen Lehrmittels als (kein) Anlass zum Innovationstransfer |
---|---|
Paralleltitel | Textbook and innovation? The introduction of a new textbook as (no) reason for innovation transfer |
Autoren |
Totter, Alexandra;
Müller-Kuhn, Daniela;
Zala-Mezö, Enikö ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Die deutsche Schule 111 (2019) 3, S. 294-309 ![]() |
Dokument | Volltext (776 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Fallstudie; Inhaltsanalyse; Interview; Transfer; Neue Medien; Schulleiter; Primarbereich; Lehrer; Didaktik; Lehrmittel; Schulbuch; Französischunterricht; Einflussfaktor; Innovation; Kanton; Schweiz; Zürich |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag untersucht, ausgehend von Innovation als soziale Praxis, in drei Fallschulen die Einführung eines neuen Lehrmittels und die Umsetzung der darin implizierten didaktischen Innovationen. Mittels Interviews von Lehrpersonen und Schulleitungen werden Einflussfaktoren des Innovationtransfers analysiert. Dabei zeigt sich, dass Lehrmittel grundsätzlich als Innovationsträger gesehen werden, der Transfer der darin implizierten didaktischen Innovationen aber bislang der Selbstorganisation der Lehrpersonen überlassen wird. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Based on innovation as social practice, this paper examines the introduction of a new textbook in three schools and the implementation of the didactic innovations implied therein. Interviews with teachers and school leaders are used to analyze factors influencing the transfer of innovation. It is shown that the textbook is basically seen as a carrier of innovation, but the transfer of the didactic innovations has so far been left to the self-organization of teachers. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die deutsche Schule Jahr: 2019 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 01.09.2020 |
Quellenangabe | Totter, Alexandra; Müller-Kuhn, Daniela; Zala-Mezö, Enikö; Marti, Simona: Schulbuch und Innovation? Die Einführung eines neuen Lehrmittels als (kein) Anlass zum Innovationstransfer - In: Die deutsche Schule 111 (2019) 3, S. 294-309 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-205981 - DOI: 10.25656/01:20598; 10.31244/dds.2019.03.04 |