Detailanzeige
Originaltitel |
Befremdung des Vertrauten. Eine vergleichende durch Videos stimulierte Interviewstudie über Musikunterricht in Schweden und in Deutschland |
---|---|
Paralleltitel | Making the familiar strange. A comparative video-cued interview study of teaching music in Sweden and Germany |
Autoren |
Stich, Simon;
Rolle, Christian ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Weidner, Verena [Hrsg.]; Rolle, Christian [Hrsg.]: Praxen und Diskurse aus Sicht musikpädagogischer Forschung. Münster ; New York : Waxmann 2019, S. 245-261. - (Musikpädagogische Forschung; 40) |
Dokument | Volltext (997 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Videoanalyse; Musikunterricht; Vergleichende Erziehungswissenschaft; Videoaufzeichnung; Interview; Methode; Deutschland; Schweden |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8309-4048-7; 978-3-8309-9048-2; 9783830940487; 9783830990482 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Englisch): | This comparative study attempts to describe cultural features of teaching music in Sweden and Germany. The aim is to create a space for reflection on cultural patterns of thinking. The comparison is based on focused interviews with music teachers and music teacher educators. The interviews were conducted in Sweden and Germany and were stimulated by short video footages of music lessons from both countries. By analysing the data, we could reconstruct and contrast implicit beliefs on teaching music. In Sweden, lesson planning, instruction and the evaluation of teaching are strongly oriented towards the curriculum. This is accompanied by a deeply ingrained student-centered pedagogy. The German interviews conducted in the school type Gymnasium show the significance of didactical reflections about contents and aims of music lessons rooted in a notion of Allgemeinbildung (general education). (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Praxen und Diskurse aus Sicht musikpädagogischer Forschung |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 24.09.2020 |
Quellenangabe | Stich, Simon; Rolle, Christian: Befremdung des Vertrauten. Eine vergleichende durch Videos stimulierte Interviewstudie über Musikunterricht in Schweden und in Deutschland - In: Weidner, Verena [Hrsg.]; Rolle, Christian [Hrsg.]: Praxen und Diskurse aus Sicht musikpädagogischer Forschung. Münster ; New York : Waxmann 2019, S. 245-261. - (Musikpädagogische Forschung; 40) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-207165 - DOI: 10.25656/01:20716 |