Detailanzeige
Originaltitel |
Musiker und Erzieherinnen in Kitas. Spannungsfelder ihrer Zusammenarbeit im Rahmen einer berufsbegleitenden Weiterbildung |
---|---|
Paralleltitel | Musicians and educators in kindergarten. Their cooperation and conflict in a continuous professional development seminar |
Autoren |
Oberhaus, Lars ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Clausen, Bernd [Hrsg.]; Dreßler, Susanne [Hrsg.]: Soziale Aspekte des Musiklernens. Münster; New York : Waxmann 2018, S. 207-220. - (Musikpädagogische Forschung; 39) |
Dokument | Volltext (761 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildung; Erziehung; Kindertagesstätte; Musik; Berufsbegleitende Ausbildung; Musiker; Weiterbildung; Erzieher; Elementarbereich; Musikalische Ausbildung; Elementarpädagogik; Frühpädagogik |
Teildisziplin | Erwachsenenbildung / Weiterbildung Pädagogik der frühen Kindheit |
Sonstige beteiligte Institutionen | Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung. Jahrestagung (39. : 2017 : Bad Wildbad) |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8309-3872-9; 978-3-8309-8872-4; 9783830938729; 9783830988724 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Englisch): | The article presents the evaluational results of nursery school teachers’ and musicians’ professional development in their efforts to establish a sustainable musical offering in kindergarten. This cooperation is characterized as transprofessional and is based on the awareness and reflection of specific professions and attitudes the participants have. The self-perceptions and the perceptions of others give evidence of stereotypical job descriptions in the profession of teachers and musicians. Against this background, three fields of possible conflict are outlined. They help to underline the importance of cross-institutional cooperation in early childhood musical education that takes into account the diversity of the participants in sharing musical experiences across borders and professional fields. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Soziale Aspekte des Musiklernens |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 09.10.2020 |
Quellenangabe | Oberhaus, Lars; Kivi, Alexis: Musiker und Erzieherinnen in Kitas. Spannungsfelder ihrer Zusammenarbeit im Rahmen einer berufsbegleitenden Weiterbildung - In: Clausen, Bernd [Hrsg.]; Dreßler, Susanne [Hrsg.]: Soziale Aspekte des Musiklernens. Münster; New York : Waxmann 2018, S. 207-220. - (Musikpädagogische Forschung; 39) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-207330 - DOI: 10.25656/01:20733 |