Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-207627
DOI: 10.25656/01:20762; 10.31244/9783830991991
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-207627
DOI: 10.25656/01:20762; 10.31244/9783830991991
Titel |
Bildung im digitalen Wandel. Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung |
---|---|
Weitere Beteiligte | Wilmers, Annika [Hrsg.]; Anda, Carolin [Hrsg.]; Keller, Carolin [Hrsg.]; Rittberger, Marc [Hrsg.] |
Originalveröffentlichung | Münster ; New York : Waxmann 2020, 193 S. - (Digitalisierung in der Bildung; 1) |
Dokument | Volltext (1.667 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Digitalisierung; Digitale Medien; Technologische Entwicklung; Kompetenzentwicklung; Ausbildung; Fortbildung; Schule; Frühpädagogik; Erwachsenenbildung; Lehrerausbildung; Berufsbildung; Lehrerfortbildung; Elementarbereich; Lehrerbildner; Weiterbildung; Kompetenz; Medieneinsatz; Einstellung <Psy>; Studie; Methode; Literaturübersicht; Qualität; Literaturrecherche; Literaturauswertung; Wissenschaftliche Literatur; Forschungsstand; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Medienpädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-8309-4199-6; 978-3-8309-9199-1; 9783830941996; 9783830991991 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Bei der Anwendung von digitalen Medien und der Wissensvermittlung über digitale Technologien kommt dem pädagogischen Personal aller Bildungsbereiche eine Schlüsselposition zu. Die Frage nach der Rolle des pädagogischen Personals in diesem Prozess berührt unterschiedliche Aspekte von der Haltung und Einstellung der Lehrenden über ihre Kompetenzen hin zu allgemeinen Entwicklungen in den Bildungsbereichen sowie zu Maßnahmen, die zur Aus- und Fortbildung von Lehrenden umgesetzt werden. Dieser Frage und ihren Unterthemen wird in diesem Band durch ein Reviewformat nachgegangen, das sich am Verfahren von Critical Reviews orientiert und die wichtigste Literatur im Feld identifiziert, die Qualität der recherchierten Literatur systematisch erfasst und in Anlehnung an den jeweiligen Fokus der Fragestellung auswertet. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Pedagogical staff across all educational sectors play a key role in implementing digital devices and in transferring knowledge with the help of digital technologies. Questions concerning the role of pedagogical staff in this process affect different aspects which range from the attitudes and mind-sets of teachers and instructors to their competences and to general developments in the educational fields as well as measures taken to enhance the teachers’ education and training. This anthology presents reviews focusing on such questions, which are based on the method of a critical review. (DIPF/Orig.) |
enthält Beiträge: | Digitalisierung in der frühen Bildung. Der Umgang mit digitalen Medien im Spannungsfeld zwischen Schutzraum und Schlüsselkompetenz |
Reviews zur Bildung im digitalen Wandel. Eine Einführung in Kontext und Methodik | |
Unterrichtspraktiken, Erfahrungen und Einstellungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien in der Schule | |
Lehrerausbildende als Akteure für die Digitalisierung in der Lehrerbildung. Ein Review | |
Digitale Medien in der Berufsbildung – eine Herausforderung für Lehrkräfte und Ausbildungspersonal? | |
Die Implikationen der Digitalisierung für das Lehrpersonal in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Ein Review ausgewählter empirischer Ergebnisse und weiterer theoriebildender Literatur | |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 01.10.2020 |
Quellenangabe | Wilmers, Annika [Hrsg.]; Anda, Carolin [Hrsg.]; Keller, Carolin [Hrsg.]; Rittberger, Marc [Hrsg.]: Bildung im digitalen Wandel. Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung. Münster ; New York : Waxmann 2020, 193 S. - (Digitalisierung in der Bildung; 1) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-207627 - DOI: 10.25656/01:20762; 10.31244/9783830991991 |