Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-207704
DOI: 10.25656/01:20770; 10.3224/86388818
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-207704
DOI: 10.25656/01:20770; 10.3224/86388818
Titel |
Armutsrisiko alleinerziehend. Die Bedeutung von sozialer Komposition und institutionellem Kontext in Deutschland |
---|---|
Autor |
Hübgen, Sabine ![]() |
Originalveröffentlichung | Opladen; Berlin; Toronto : Budrich UniPress 2020, 309 S. |
Dokument | Volltext (5.199 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Armut; Risiko; Allein erziehende Mutter; Selektion; Familienpolitik; Arbeitsmarktpolitik; Transformation; Längsschnittuntersuchung; Vergleichsuntersuchung; Forschungsstand; Forschungsergebnis; Deutschland; Großbritannien |
Teildisziplin | Sozialpädagogik Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft |
Sonstige beteiligte Institutionen | Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB); Leibniz-Publikationsfonds für Open-Access-Monografien |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-86388-448-2; 978-3-86388-818-3; 9783863884482; 9783863888183 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Das Buch untersucht die Ursachen für das hohe Armutsrisiko alleinerziehender Mütter in Deutschland. Es werden sowohl die Familien- und Erwerbsverläufe als auch der institutionelle Kontext betrachtet. In quantitativen Analysen werden der armutsverstärkende Effekt der sozialen Komposition und des Alleinerziehens identifiziert. Anhand eines Periodenvergleichs und eines Vergleichs mit UK wird der Einfluss des institutionellen Kontexts quantifiziert. (DIPF/Verlag) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 01.10.2020 |
Quellenangabe | Hübgen, Sabine: Armutsrisiko alleinerziehend. Die Bedeutung von sozialer Komposition und institutionellem Kontext in Deutschland. Opladen; Berlin; Toronto : Budrich UniPress 2020, 309 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-207704 - DOI: 10.25656/01:20770; 10.3224/86388818 |