Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-208138
DOI: 10.25656/01:20813; 10.25353/ubtr-made-6843-f35c
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-208138
DOI: 10.25656/01:20813; 10.25353/ubtr-made-6843-f35c
Titel |
Es geht auch ohne Vertreter*innen – Just Community und Aushandlungsprozesse |
---|---|
Autoren | Hackethal, Svenja ; Welniak, Christian |
Originalveröffentlichung | mateneen : Praxishefte Demokratische Schulkultur (2020) 5, S. 31-34 |
Dokument | Volltext (797 KB) |
Lizenz des Dokumentes | |
Schlagwörter (Deutsch) | Schülervertretung; Schüler; Demokratische Bildung; Partizipation; Direkte Demokratie; Schule; Gerechtigkeit |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Sonstige beteiligte Institutionen | Ministère de l’Éducation nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse [Hrsg.]; Universität Trier, Professur Didaktik der Gesellschaftswissenschaften [Hrsg.]; Zentrum fir politesch Bildung [Hrsg.] |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2658-9621; 26589621 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Formen direkter Demokratie tragen über schulrechtlich verankerte Mitbestimmungsmöglichkeiten von Schüler*innen und Lehrer*innen hinaus dazu bei, eine unmittelbare Teilhabe an schulischen und gesellschaftlichen Entscheidungs- und Entwicklungsprozessen zu verwirklichen. Sie eröffnen Perspektiven, unabhängig von Mandat oder Funktion Schulkultur zu gestalten und Selbstwirksamkeit zu ermöglichen. Traditionelle Hierarchien in der Institution Schule können progressiv reflektiert und direkte Teilhabe als individuelle und institutionelle Entwicklungschance erfahren werden. Just Community und Aushandlungsprozesse sind inspirierende Bauformen, die Entwicklung der Schule insgesamt und gemeinsam direktdemokratisch zu gestalten sowie Empowerment zu fördern. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | mateneen : Praxishefte Demokratische Schulkultur Jahr: 2020 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 29.10.2020 |
Quellenangabe | Hackethal, Svenja; Welniak, Christian: Es geht auch ohne Vertreter*innen – Just Community und Aushandlungsprozesse - In: mateneen : Praxishefte Demokratische Schulkultur (2020) 5, S. 31-34 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-208138 - DOI: 10.25656/01:20813; 10.25353/ubtr-made-6843-f35c |