Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-208996
DOI: 10.25656/01:20899; 10.3224/978384740193e
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-208996
DOI: 10.25656/01:20899; 10.3224/978384740193e
| Titel |
Conclusion: How Can the EU Be a Better Children’s Rights Actor? |
|---|---|
| Autoren |
Iusmen, Ingi |
| Weitere Beteiligte | Iusmen, Ingi [Hrsg.]; Stalford, Helen [Hrsg.] |
| Originalveröffentlichung | The EU as a Children’s Rights Actor. Law, Policy and Structural Dimensions. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2015, S. 311-324 |
| Dokument | Volltext (464 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Kind; Rechte <Pol>; Rechtsanwendung; Umsetzung; Perspektive; Zukunft; Zivilgesellschaft; Unabhängigkeit; Wissenschaft; Legitimation; Europäische Union |
| Teildisziplin | Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
| Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
| ISBN | 978-3-8474-0412-5; 978-3-8474-0193-3; 9783847404125; 9783847401933 |
| Sprache | Englisch |
| Erscheinungsjahr | 2015 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 22.10.2020 |
| Quellenangabe | Iusmen, Ingi; Stalford, Helen: Conclusion: How Can the EU Be a Better Children’s Rights Actor? - In: The EU as a Children’s Rights Actor. Law, Policy and Structural Dimensions. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2015, S. 311-324 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-208996 - DOI: 10.25656/01:20899; 10.3224/978384740193e |