Detailanzeige
Titel |
Der Einbruch des Smartphones in den Klassenraum - über Lehrerautorität und Gewalt, das Private und das Öffentliche im Unterricht |
---|---|
Autoren |
Gruschka, Andreas ![]() |
Originalveröffentlichung | Pädagogische Korrespondenz (2019) 59, S. 4-20 ![]() |
Dokument | Volltext (475 KB) (formal überarbeitete Version) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Gewalt; Schule; Lehrer; Video; Unterricht; Öffentlichkeit; Smartphone; Brasilien; Digitale Medien |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0933-6389; 09336389 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Bemerkung | Bilder wurden geschwärzt |
Abstract (Deutsch): | Die Autoren analysieren zwei Videos, die von Schüler*innen im Unterricht in Brasilien erstellt und auf einem Portal hochgeladen wurden. Es wird der Frage nachgegangen, wie Unterrichten sich verändert, wenn Schülerinnen und Schüler mit dem Smartphone Lehrende filmen, inwieweit dies die Autorität der Lehrenden gefährdet und wie es zur gewaltsamen Handlungen seitens der Lehrenden kommt. Die brasilianischen Videos werden über Standstills analytisch zugänglich gemacht. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Pädagogische Korrespondenz Jahr: 2019 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 02.12.2020 |
Quellenangabe | Gruschka, Andreas; Zuin, Antonio: Der Einbruch des Smartphones in den Klassenraum - über Lehrerautorität und Gewalt, das Private und das Öffentliche im Unterricht - In: Pädagogische Korrespondenz (2019) 59, S. 4-20 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-211114 - DOI: 10.25656/01:21111 |