Detailanzeige
Titel |
Dennoch: Pädagogik. Implikationszusammenhang von Gesellschafts- und Selbstkritik zwischen Substanzerkenntnis und Revision der Pädagogik / Erziehungswissenschaft |
---|---|
Autor |
Euler, Peter ![]() |
Originalveröffentlichung | Pädagogische Korrespondenz (2019) 60, S. 4-27 ![]() |
Dokument | Volltext (571 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Pädagogik; Gesellschaftskritik; Selbstkritik; Theorie-Praxis-Beziehung; Erziehungswissenschaft |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Bildungs- und Erziehungsphilosophie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0933-6389; 09336389 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Es handelt sich um die überarbeitete Vorlesung, die Peter Euler aus Anlass seines Ruhestandes im Juni 2019 an der TU Darmstadt gehalten hat. Euler legt seine theoretischen Wurzeln, die in der kritischen Erziehungswissenschaft in Person Gernot Koneffkes liegen, dar, um von dort aus seinen pädagogisch-erziehungswissenschaftlichen Standpunkt zu entfalten. Diesen kann er nur gesellschaftskritisch verstehen und dabei zugleich den Kern des Pädagogischen treffen. Er zeichnet so die Abwege nach, die aus seiner Sicht die Disziplin der Erziehungswissenschaft in den letzten Jahrzehnten eingeschlagen hat und plädiert dafür, den kritischen Standpunkt nicht zu verlieren, um den Kern der Pädagogik zu wahren. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Pädagogische Korrespondenz Jahr: 2019 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 01.07.2021 |
Quellenangabe | Euler, Peter: Dennoch: Pädagogik. Implikationszusammenhang von Gesellschafts- und Selbstkritik zwischen Substanzerkenntnis und Revision der Pädagogik / Erziehungswissenschaft - In: Pädagogische Korrespondenz (2019) 60, S. 4-27 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-211163 - DOI: 10.25656/01:21116 |