Detailanzeige
Titel |
Begriffsklauberei? Diskursentwicklung zu digitalen Medien in der Hochschullehre in bildungspolitischen Schriften |
---|---|
Autor | Haberer, Monika |
Originalveröffentlichung | Bauer, Reinhard [Hrsg.]; Hafer, Jörg [Hrsg.]; Hofhues, Sandra [Hrsg.]; Schiefner-Rohs, Mandy [Hrsg.]; Thillosen, Anne [Hrsg.]; Volk, Benno [Hrsg.]; Wannemacher, Klaus [Hrsg.]: Vom E-Learning zur Digitalisierung. Mythen, Realitäten, Perspektiven. Münster ; New York : Waxmann 2020, S. 134-151. - (Medien in der Wissenschaft; 76) |
Dokument | Volltext (1.390 KB) |
Lizenz des Dokumentes | |
Schlagwörter (Deutsch) | Hochschulbildung; Hochschullehre; Hochschulentwicklung; Bildungspolitik; Bildungspolitische Schrift; Begriffsanalyse; Begriffswandel; Diskurs; Digitalisierung; Digitale Medien; Neue Medien; Medieneinsatz; Multimedia; E-Learning; Wettbewerbsfähigkeit; Chancengleichheit; Lebenslanges Lernen |
Teildisziplin | Medienpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8309-4109-5; 978-3-8309-9109-0; 9783830941095; 9783830991090 |
ISSN | 1434-3436; 14343436 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Hochschulentwicklungsprozesse erfolgen im Zusammenspiel von wissenschaftlichen Impulsen, Umsetzungspraktiken und politischen Rahmenbedingungen, die ihrerseits gesellschaftlichen und politischen Transformationsprozessen Rechnung tragen und diese mitgestalten. Der Einsatz digitaler Medien in der Hochschulbildung wird seit über zwei Jahrzehnten praktiziert, auf verschiedenen Handlungsebenen diskutiert und in programmatischen bildungspolitischen Schriften und Verlautbarungen aufgegriffen. Der Beitrag analysiert ausgewählte Dokumente der letzten zwanzig Jahre mit Fokus auf die dort verwendeten Begrifflichkeiten und den damit verbundenen Konzepten und Zuschreibungen. Unter der Annahme einer Wechselwirkung zwischen politischer Steuerung und wissenschaftlicher Expertise geht der Beitrag der Frage nach, ob und inwiefern der Wandel der Begrifflichkeiten mit einer tatsächlichen Weiterentwicklung des bildungspolitischen Diskurses einhergeht. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Vom E-Learning zur Digitalisierung. Mythen, Realitäten, Perspektiven |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 10.05.2023 |
Quellenangabe | Haberer, Monika: Begriffsklauberei? Diskursentwicklung zu digitalen Medien in der Hochschullehre in bildungspolitischen Schriften - In: Bauer, Reinhard [Hrsg.]; Hafer, Jörg [Hrsg.]; Hofhues, Sandra [Hrsg.]; Schiefner-Rohs, Mandy [Hrsg.]; Thillosen, Anne [Hrsg.]; Volk, Benno [Hrsg.]; Wannemacher, Klaus [Hrsg.]: Vom E-Learning zur Digitalisierung. Mythen, Realitäten, Perspektiven. Münster ; New York : Waxmann 2020, S. 134-151. - (Medien in der Wissenschaft; 76) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-217297 - DOI: 10.25656/01:21729 |