Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-217580
DOI: 10.25656/01:21758
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-217580
DOI: 10.25656/01:21758
Titel |
Das Spezialschulwesen in der DDR. Begabtenförderung im Einheitsschulwesen |
---|---|
Autor |
Röhricht, Felix ![]() |
Originalveröffentlichung | 2021, 58 S. - (Staatsexamensarbeit, Universität Leipzig, 2020) |
Dokument | Volltext (1.189 KB) (formal überarbeitete Version) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Spezialschule; Begabtenförderung; Begabung; Einheitlichkeit; Differenzierung; Antinomie; DDR-Forschung; Schulsystem; Bildungspolitik; Förderung; Bildungssystem; Geschichte <Histor>; Historische Bildungsforschung; 20. Jahrhundert; Deutschland-DDR |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) |
Abstract (Deutsch): | In den ostdeutschen Bundesländern finden sich heute zahlreiche sogenannter Spezialschulen für die Begabtenförderung in jeweils verschiedenen Domänen. Der Ursprung der meisten dieser Schulen liegt bereits im Schulsystem der Deutschen Demokratischen Republik. Die Bildungspolitik der DDR verfolgte gemeinhin einen ideologisch begründeten Einheitsanspruch im Schulsystem. Dieses Einheitsprinzip wurde jedoch immer wieder durchbrochen; so bspw. durch die Einrichtung der bereits erwähnten Spezialschulen und -klassen, in denen einer kleinen und ausgewählten Gruppe von Kindern und Jugendlichen eine besondere Förderung zuteil wurde. Diese Spezialeinrichtungen können somit als protypisch für das antinomische Verhältnis von Einheitlichkeit und Differenzierung im Bildungswesen der DDR gesehen werden. Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, durch eine historische Betrachtung der Anfänge der Spezialschulen und -klassen die Begründungszusammenhänge ihrer Gründungen zu beleuchten und den vermeintlichen Widerspruch zum Einheitsprinzip im Bildungswesen der DDR zu untersuchen. (Autor) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 17.03.2021 |
Quellenangabe | Röhricht, Felix: Das Spezialschulwesen in der DDR. Begabtenförderung im Einheitsschulwesen. 2021, 58 S. - (Staatsexamensarbeit, Universität Leipzig, 2020) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-217580 - DOI: 10.25656/01:21758 |