Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-219323
DOI: 10.25656/01:21932; 10.35468/5874-04
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-219323
DOI: 10.25656/01:21932; 10.35468/5874-04
Titel |
Die Türkei als Argument in der pädagogischen Presse des Wilhelminischen Kaiserreichs |
---|---|
Autor |
Böttcher, Julika ![]() |
Originalveröffentlichung | Lohmann, Ingrid [Hrsg.]; Böttcher, Julika [Hrsg.]: Türken- und Türkeibilder im 19. und 20. Jahrhundert. Pädagogik, Bildungspolitik, Kulturtransfer. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, S. 73-93. - (Wie die Türken in unsere Köpfe kamen. Eine deutsche Bildungsgeschichte; 1) |
Dokument | Volltext (473 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Türkenbild; Wandel; Bildungsgeschichte; Geschichte <Histor>; Pädagogik; Diskursanalyse; Presse <Publizistik>; Pädagogische Zeitschrift; Lehrerzeitschrift; Auslandsschule; Historische Quelle; Analyse; Quellenanalyse; Lehrer; Reform; 19. Jahrhundert; Wilhelminische Ära; Türkei; Osmanisches Reich; Deutschland; Deutsches Kaiserreich |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-2436-1; 978-3-7815-5874-8; 9783781524361; 9783781558748 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Artikel unternimmt eine diskursanalytische Rekonstruktion des Bildes, das sich Lehrerschaft und Pädagogik im Wilhelminischen Kaiserreich über Türken und die Türkei machten. Auf der Basis von pädagogischen Fachzeitschriften sowie Schul- und Lehrerzeitungen wird der, den Prozess der (wirtschafts-)politischen Annäherung zwischen Osmanischem und Deutschem Reich begleitende, Diskurswandel nachgezeichnet und in Anlehnung an Bernd Zymek als Beitrag zur pädagogischen (Reform-)Diskussion im Deutschen Reich interpretiert. Im Fokus stehen Aussagen zum deutschen Auslandsschulwesen, zur Einheitsschulbewegung und zu curricularen Überlegungen sowie Beiträge zur Mädchenschulreform im Kontext der Frauenbewegung. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Türken- und Türkeibilder im 19. und 20. Jahrhundert. Pädagogik, Bildungspolitik, Kulturtransfer |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 07.04.2021 |
Quellenangabe | Böttcher, Julika: Die Türkei als Argument in der pädagogischen Presse des Wilhelminischen Kaiserreichs - In: Lohmann, Ingrid [Hrsg.]; Böttcher, Julika [Hrsg.]: Türken- und Türkeibilder im 19. und 20. Jahrhundert. Pädagogik, Bildungspolitik, Kulturtransfer. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, S. 73-93. - (Wie die Türken in unsere Köpfe kamen. Eine deutsche Bildungsgeschichte; 1) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-219323 - DOI: 10.25656/01:21932; 10.35468/5874-04 |