Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-219682
DOI: 10.25656/01:21968
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-219682
DOI: 10.25656/01:21968
Titel |
Hinweise zur Anonymisierung qualitativer Daten |
---|---|
Autoren | Meyermann, Alexia ; Porzelt, Maike |
Originalveröffentlichung | Frankfurt am Main : DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation 2014, 17 S. - (forschungsdaten bildung informiert; 1) |
Auflage | Version 1.1 |
Dokument | Volltext (356 KB) |
Lizenz des Dokumentes | |
Schlagwörter (Deutsch) | Audioaufzeichnung; Daten; Datenschutz; Forschung; Interview; Qualitative Forschung; Videoaufzeichnung |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Datenschutzrechtliche Bestimmungen einzuhalten und Persönlichkeitsrechte von Untersuchungspersonen zu wahren, ist eine zentrale Anforderung an die Archivierung und Nachnutzung von personenbezogenen Forschungsdaten. Einen der Bausteine hierzu stellt die Anonymisierung der Forschungsdaten dar. Mit dem Begriff "Anonymisierung" wird hier der Prozess bezeichnet, aus Forschungsdaten diejenigen Informationen zu entfernen, die eine Identifikation konkreter Personen ermöglichen würden. Der Leitfaden gibt einen Überblick über die Anonymisierung von qualitativen Interviewtranskripten sowie qualitativen Audio- und Videomaterialien, die in der Empirischen Bildungsforschung, vor allem in der Schul- und Unterrichtsforschung, vielfach verwendet werden. (DIPF/Autor) |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 29.03.2022 |
Quellenangabe | Meyermann, Alexia; Porzelt, Maike: Hinweise zur Anonymisierung qualitativer Daten. Frankfurt am Main : DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation 2014, 17 S. - (forschungsdaten bildung informiert; 1) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-219682 - DOI: 10.25656/01:21968 |