Ihre SuchergebnisseErweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben weitere Sucheinstellungen vornehmen Erscheinungsjahrvon---2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1961 1960 1959 bis ---2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: (Schlagwörter: DATENSCHUTZ) ergab 25 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS 1 Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 1 The decomposition of privacy in virtual learning rooms as a learning objectiveSwertz, ChristianDzierzbicka, Agnieszka PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Review-Status unbekannt, Medienpädagogik 2008 2 Das Gesammelte interpretieren. Educational Data Mining und Learning AnalyticsSchön, MartinEbner, Martin PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 3 Der Kerndatensatz auf der Basis von Individualdatenerhebungen in der Schulstatistik. Von Summendaten zu EinzeldatenMundelius, Marco PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2019 4 „WhatsApp ist auf jeden Fall Pflicht“. Online-Angebote und Persönlichkeitsschutz aus Sicht Heranwachsender. Ausgewählte Ergebnisse der MonitoringstudieGebel, ChristaSchubert, GiselaWagner, Ulrike PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Medienpädagogik 2015 5 „... dann sollte man gar nicht erst ins Internet, weil sie da mit Daten machen, was sie wollen.“ Risiken im Bereich Online-Kommunikation und Persönlichkeitsschutz aus Sicht Heranwachsender. Ausgewählte Ergebnisse der MonitoringstudieGebel, ChristaSchubert, GiselaWagner, Ulrike PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Medienpädagogik 2016 6 Networked Children, Commercial Profiling and the EU Data Protection Reform Agenda: In the Child’s Best Interests?Savirimuthu, Joseph PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2015 7 Anonymisierung von Daten in der qualitativen Forschung: Probleme und EmpfehlungenDGfE, der Vorstand PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Empirische Bildungsforschung 2006 8 Die Beziehung zwischen sozialer Präsenz und Privatsphäre in LernplattformenKatzlinger, Elisabeth PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 2007 9 Neue Inhalte, neue Räume und neue Organisationsformen. Wie entwickelt sich Erwachsenenbildung in Hinblick auf Technologien?Schön, Sandra PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Erwachsenenbildung / Weiterbildung 2015 10 Campus 4.0. Neuer Stress fürs RechenzentrumSchneider, Gerhard PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2017 11 Big Data und Medienbildung. Zwischen Kontrollverlust, Selbstverteidigung und Souveränität in der digitalen WeltAßmann, SandraBrüggen, NielsDander, ValentinGapski, HaraldGrimm, PetraKimmel, BirgitKoska, ChristopherSelke, StefanSieben, GerdaZorn, Isabel PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Medienpädagogik 2015 12 Gruppennützige Forschung mit nichteinwilligungsfähigen PersonenAufenanger, StefanGötz, Margarete PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung 2020 13 Urheberrecht & Co. in der Hochschullehre. Rechtliche Aspekte des Technologieeinsatzes beim Lehren und LernenHansen, JanSeehagen-Marx, Heike PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Medienpädagogik 2013 14 Strukturdaten Distance Learning/ Distance Education. Potenziale der revidierten Fernunterrichtsstatistik für HochschulenFogolin, Angela PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2018 15 Herausforderungen im Datenschutz an der Hochschule. Generierung von Lösungsvorschlägen für Forschung und LehreEzat, AraNeumann, LenaSievert, StefanRobra-Bissantz, SusanneHelmholz, PatrickPerl, Alexander PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2019 16 Wäre es Dir lieber, ich würde zu Recht verurteilt? Sokrates Bund und die Frage der KontrolleKaiser-Müller, KatharinaRuge, Wolfgang B.Swertz , Christian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2014 17 Beratung im Kontext des FamiliengerichtsMenne, Klaus PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Sozialpädagogik, Pädagogische Psychologie 2010 18 Das Forschungsdatenzentrum (FDZ) Bildung des DIPF. Qualitative Daten der empirischen Bildungsforschung im KontextBambey, DorisRittberger, Marc PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Review-Status unbekannt, Empirische Bildungsforschung 2013 19 Hochschullehre 2.0 zwischen Wunsch und WirklichkeitGaiser, BirgitThillosen, Anne PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2009 20 Building on progress. Expanding the research infrastructure for the social, economic, and behavioral sciences. Vol. 2German Data Forum (RAtSWD) [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung 2010 21 Nutzungspotenziale amtlicher Statistik in der BildungsforschungArtelt, CordulaBug, MathiasKleinert, CorinnaMaaz, KaiRunge, Thomas PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2019 22 Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen mit Self-Tracking im Freizeitsport. Explorative Studie im Rahmen des Projekts "Self-Tracking im Freizeitsport"Brüggen, NielsSchober, Maximilian PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Medienpädagogik 2020 23 Digitalisierung an Schulen – eine BestandsaufnahmeJude, NinaZiehm, JeanetteGoldhammer, FrankDrachsler, HendrikHasselhorn, Marcus PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Empirische Bildungsforschung, Pädagogische Psychologie 2020 24 Unterricht digital gestalten. Rahmenbedingungen und Beispiele für digitales Lernen mit iPads. Eine Zusammenstellung von Ergebnissen aus dem Projekt "Digitales Lernen mit Tablets" an der Universität HamburgReichwein, Wilko [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2021 25 Günther Hoegg: Schulrecht. Aus der Praxis - für die Praxis. Weinheim, Basel: Beltz 2006 (192 S.) [Rezension]Reuter, Lutz R. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2006 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren 1 DruckenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)