Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Singles, Beziehungssuche und Familiengründung im Internet. Motivationen, Besonderheiten und Trends
Autoren GND-ID ORCID;
OriginalveröffentlichungForum Erwachsenenbildung 50 (2017) 4, S. 26-30 ZDB
Dokument  (4.666 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Beziehung; Familiengründung; Partnerschaft; Partnerwahl; Internet; Online
TeildisziplinSozialpädagogik
Sonstige
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN1433-769X; 1433769X
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Die Digitalisierung der Lebenswelt hat in den letzten zwanzig Jahren verändert, wie Intimbeziehungen angebahnt, entwickelt und beendet werden. Singles frequentieren das Internet diesbezüglich sehr stark, vor allem die explizit auf sie zugeschnittenen "Börsen". Welches spezielle Nutzerverhalten lässt sich hier feststellen, wie entwickeln sich die hier geknüpft en Beziehungen, welche Besonderheiten weist das Kennenlernen im Internet auf? - Aus psychologischer Perspektive gibt der Artikel einen konzisen Überblick, in welcher Weise es Singles gelingt, digital sexuelle, romantische und familiäre Beziehungen anzubahnen. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftForum Erwachsenenbildung Jahr: 2017
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am23.07.2021
QuellenangabeEichenberg, Christiane; Küsel, Cornelia: Singles, Beziehungssuche und Familiengründung im Internet. Motivationen, Besonderheiten und Trends - In: Forum Erwachsenenbildung 50 (2017) 4, S. 26-30 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-227719 - DOI: 10.25656/01:22771
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)