Detailanzeige
Titel |
Hochschullernwerkstatt – Ausgangspunkt für persönlichkeitsorientierte Professionalisierung in der Ausbildung für Lehrpersonen |
---|---|
Autoren |
Holub, Barbara ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Holub, Barbara [Hrsg.]; Himpsl-Gutermann, Klaus [Hrsg.]; Mittlböck, Katharina [Hrsg.]; Musilek-Hofer, Monika [Hrsg.]; Varelija-Gerber, Andrea [Hrsg.]; Grünberger, Nina [Hrsg.]: lern.medien.werk.statt. Hochschullernwerkstätten in der Digitalität. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, S. 334-348. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten) |
Dokument | Volltext (1.451 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Hochschule; Lernwerkstatt; Lehrerausbildung; Professionalisierung; Persönlichkeit; Lehramtsstudiengang; Primarbereich; Profession; Wien; Österreich |
Teildisziplin | Schulpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-2468-2; 978-3-7815-5904-2; 9783781524682; 9783781559042 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Im Fokus dieses Beitrages steht die Beschreibung eines professionsorientierten Praxiskonzepts in der Lernwerkstatt, welches künftig im Studienangebot für die Primarstufe seine Verankerung finden soll. Mit Blick auf die Entwicklungsgeschichte der noch jungen Hochschullernwerkstatt für Naturwissenschaften und Mathematik (Lernwerkstatt NawiMa) der Pädagogischen Hochschule Wien knüpft das Konzept auf die daraus resultierenden Erfahrungen an. Im Fokus stehen gleichermaßen die Bedeutsamkeit von offen gestalteten Lehr- und Lernprozessen von Lehrenden und Lernenden wie die Vorteile, welche die Auseinandersetzung mit Lernwerkstattarbeit für die eigene Professionsbildung mit sich bringen kann. Der Begriff Forschung an der Pädagogischen Hochschule Wien wird in den Leitlinien der Hochschule sowie in den curricular verankerten übergreifenden Bildungsschwerpunkten definiert und orientiert sich an den daraus hervorgehenden Forschungsschwerpunkten. Der Beitrag soll die Möglichkeit einer zielgerichteten Verknüpfung der Leitlinie Persönlichkeitsorientierte Professionsbildung mit dem übergreifenden Bildungsschwerpunkt Forschendes und Entdeckendes Lernen sowie dem Forschungsschwerpunkt Fachdidaktik, forschendes und entdeckendes Lernen, „Lernräume“ aufzeigen. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | lern.medien.werk.statt. Hochschullernwerkstätten in der Digitalität |
zusätzliche URLs | DOI: 10.35468/5904-21 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 29.07.2021 |
Quellenangabe | Holub, Barbara; Roszner, Sybille: Hochschullernwerkstatt – Ausgangspunkt für persönlichkeitsorientierte Professionalisierung in der Ausbildung für Lehrpersonen - In: Holub, Barbara [Hrsg.]; Himpsl-Gutermann, Klaus [Hrsg.]; Mittlböck, Katharina [Hrsg.]; Musilek-Hofer, Monika [Hrsg.]; Varelija-Gerber, Andrea [Hrsg.]; Grünberger, Nina [Hrsg.]: lern.medien.werk.statt. Hochschullernwerkstätten in der Digitalität. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, S. 334-348. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-228296 - DOI: 10.25656/01:22829 |