Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-237891
DOI: 10.25656/01:23789; 10.24452/sjer.43.3.9
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-237891
DOI: 10.25656/01:23789; 10.24452/sjer.43.3.9
Originaltitel |
“So I had to give it up”: the role of social support for career persistence or attrition in a qualitative sample of second career teachers |
---|---|
Paralleltitel | “Da musste ich aufgeben”: Soziale Unterstützung und Berufsverbleib in einer qualitativen Stichprobe von Lehrpersonen auf dem zweiten Karriereweg |
Autoren |
Bauer, Catherine ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 43 (2021) 3, S. 464-475 ![]() |
Dokument | Volltext (253 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrer; Seiteneinsteiger; Berufseintritt; Soziale Unterstützung; Schulleiter; Lehrerkollegium; Eltern; Schüler; Soziale Beziehung; Berufsausstieg; Leitfadeninterview; Inhaltsanalyse; Qualitative Forschung; Schweiz |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2624-8492; 26248492 |
Sprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Englisch): | This qualitative study uses the Job Demands-Resources framework to examine social support and its role in career retention or attrition among Swiss second career teachers (SCTs). In many countries, including Switzerland, great efforts are made to bring professionals from other occupational fields into teaching. As a result, the number of SCTs is growing, as are speculations about their skills, resources, and career persistence. A qualitative content analysis of 23 semi-structured interviews shows that support from colleagues and principals is a crucial job resource for SCTs, but seems to be positively associated with work engagement and career retention only if it is offered in forms that are sensitive to SCTs’ own needs and skills. Implications for SCT training and job induction are discussed. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Deutsch): | Auf der Basis des Job Demands-Resources-Modells untersucht diese qualitative Studie die soziale Unterstützung und den Berufsverbleib von Schweizer "Second Career Teachers" (SCT), die aus anderen Berufen in den Lehrberuf wechselten. In vielen Ländern, inklusive der Schweiz, werden SCT zunehmend für den Lehrberuf rekrutiert, um Personalmangel aufzufangen. Unklar ist, welche Ressourcen SCT mitbringen und ob sie im Beruf verbleiben. 23 Leitfadeninterviews wurden mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Die soziale Unterstützung durch Schulleitende und Kolleg*innen ist eine zentrale Ressource für SCT, für Arbeitsengagement und Verbleibabsicht aber v.a. dann bedeutsam, wenn sie auf die Bedürfnisse und Kompetenzen der SCT abgestimmt ist. Der Artikel diskutiert Konsequenzen für Ausbildung und Berufseinstieg von SCT. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften Jahr: 2021 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 07.01.2022 |
Quellenangabe | Bauer, Catherine; Trösch, Larissa Maria; Aksoy, Dilan: “So I had to give it up”: the role of social support for career persistence or attrition in a qualitative sample of second career teachers - In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 43 (2021) 3, S. 464-475 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-237891 - DOI: 10.25656/01:23789; 10.24452/sjer.43.3.9 |