Detailanzeige
Titel |
Können Vertrauenserfahrungen den Ausstieg aus der Wissenschaft abwenden? |
---|---|
Autor |
Tischler, Manuela ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 29 (2020) 1, S. 66-75 ![]() |
Dokument | Volltext (851 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Entscheidung; Vertrauen; Berufsbiografie; Berufschance; Berufstätigkeit; Karriere; Berufsorientierung; Promotion; Promotionsstudium; Akademiker; Abbruch; Chance; Wissenschaftliche Tätigkeit; Wissenschaftlicher Nachwuchs; Deutschland |
Teildisziplin | Bildungssoziologie Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISBN | 978-3-937573-77-9; 9783937573779 |
ISSN | 1618-9671; 16189671 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Da wissenschaftliche Karrierewege nur schwer planbar sind, ist eine gewisse Unsicherheitstoleranz der NachwuchsakteurInnen als notwenige Voraussetzung für die Weiterverfolgung des Karrierepfads anzusehen. In ihrer Dissertation konnte die Autorin zeigen, dass Vertrauenserfahrungen den AspirantInnen dabei helfen, mit der Karrierewegsunsicherheit umzugehen. Gleichermaßen sind Vertrauensenttäuschungen als kritische Ereignisse anzusehen, die das Vertrauen der AkteurInnen in den wissenschaftlichen Karriereweg empfindlich stören und einen Ausstiegsprozess initiieren können. Mit Blick auf die biografischen "Vorgeschichten" exemplarischer NachwuchswissenschaftlerInnen geht die Autorin im Anschluss an die theoretische Fundierung zwei Fragen nach: Erstens: Welche Erfahrungen und Bedingungsfaktoren bewirken, dass der Ausstieg in den Möglichkeitsraum rückt? - Zweitens: Wie werden Exit-Gedanken abgewendet? Ziel des Beitrags ist es zu ergründen, inwiefern interpersonale Vertrauenserfahrungen den Ausstieg aus der Wissenschaft abwenden können und abschließend kritisch zu hinterfragen, ob Vertrauensbeziehungen auf dem wissenschaftlichen Karriereweg per se als förderlich für die JungforscherInnen anzusehen sind. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung Jahr: 2020 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 17.01.2022 |
Quellenangabe | Tischler, Manuela: Können Vertrauenserfahrungen den Ausstieg aus der Wissenschaft abwenden? - In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 29 (2020) 1, S. 66-75 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-238030 - DOI: 10.25656/01:23803 |