Detailanzeige
Titel |
Fünf Jahrzehnte des Experimentierens. Hochschulsteuerung und die Gestaltung der Hochschullehrerrolle. Teil 1 |
---|---|
Autor |
Teichler, Ulrich ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 29 (2020) 1, S. 98-115 ![]() |
Dokument | Volltext (962 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Entscheidung; Steuerung; Staat; Professionalisierung; Berufsorientierung; Hochschulforschung; Hochschulautonomie; Hochschulleitung; Hochschulorganisation; Hochschulplanung; Hochschulverwaltung; Wissenschaftsfreiheit; Hochschullehrer; Studiengang; Hochschule; Qualität; Professor; Deutschland; Deutschland-BRD |
Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISBN | 978-3-937573-77-9; 9783937573779 |
ISSN | 1618-9671; 16189671 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Seit mehr als fünf Jahrzehnten beobachten wir in der Bundesrepublik Deutschland ein weitreichendes Experimentieren in der Hochschulsteuerung. Erstens wurden dabei neue Lösungen für die Beziehungen von Staat und Gesellschaft zu den Hochschulen erprobt; Zweitens war das immer mit Versuchen verbunden, die Entscheidungsbefugnisse und die Macht innerhalb der Hochschulen neu zuzuordnen und zu verteilen. Das Miteinander der Gestaltung der Beziehungen von Hochschulumwelt mit der Hochschule einerseits und innerhalb der Hochschulen zwischen den beteiligten Akteuren andererseits wird hier mit dem Begriff, "Hochschulsteuerung" angesprochen. Die Analyse beabsichtigt nicht, die gesamte Breite der Steuerungsmechanismen und -prozesse abzudecken. Im Mittelpunkt soll vielmehr die Entwicklung der Entscheidungsstrukturen stehen: Welche externen und internen Akteure waren für welche Entscheidungen und Beratungen zuständig und an ihnen beteiligt? Was für ein Macht- und Einflussgefüge bestand? Wie entwickelte sich die jeweilige Konstellation über Jahre? Welche Wirkungen entfaltete es - insbesondere im Hinblick auf den Hochschullehrerberuf? Was löste die jeweils nächste Generation der Entscheidungsstrukturen aus? Nur ergänzend werden Fragen der tagtäglichen Organisation, Verwaltung, Finanzierung u.ä. behandelt. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung Jahr: 2020 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 17.01.2022 |
Quellenangabe | Teichler, Ulrich: Fünf Jahrzehnte des Experimentierens. Hochschulsteuerung und die Gestaltung der Hochschullehrerrolle. Teil 1 - In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 29 (2020) 1, S. 98-115 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-238064 - DOI: 10.25656/01:23806 |