Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-239057
DOI: 10.25656/01:23905; 10.25539/bildungsforschun.v0i2.417
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-239057
DOI: 10.25656/01:23905; 10.25539/bildungsforschun.v0i2.417
Originaltitel |
Construction et conduite d’une étude de cas à propos d’une expérience innovante dans un établissement scolaire |
---|---|
Paralleltitel | Aufbau und Durchführung einer Fallstudie über eine innovative Erfahrung in einer Schule |
Autor |
Lapostolle, Guy ![]() |
Originalveröffentlichung | Bildungsforschung (2021) 2, S. 1-13 ![]() |
Dokument | Volltext (214 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schule; Innovation; Schüler; Schülerbeurteilung; Sekundarbereich; Schulforschung; Methodologie; Erkenntnistheorie; Methodenforschung; Fallstudie |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1860-8213; 18608213 |
Sprache | Französisch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Französisch): | Cet article propose une réflexion sur une recherche qui est une « étude de cas » et qui a déjà fait l’objet d’une publication. Cette recherche portait sur la naissance, l’installation et la diffusion d’une "expérience innovante" qui consistait à évaluer des élèves sans leur attribuer de notes dans des établissements du second degré. Il s’agit de montrer comment dans cette "étude de cas", deux chercheurs ont procédé pour conduire leur recherche. Cet article expose quelques-uns des aspects épistémologiques et méthodologiques qui ne sont pas mentionnés dans la publication et qui ont guidé les chercheurs. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Deutsch): | Dieser Artikel bietet eine Reflexion über eine Forschung, die eine "Fallstudie" ist und bereits Gegenstand einer Veröffentlichung war. Diese Forschung konzentrierte sich auf die Geburt, Installation und Verbreitung eines "innovativen Experiments", das darin bestand, Schüler ohne Notenzuweisung in Sekundarschulen zu bewerten. Damit soll gezeigt werden, wie in dieser „Fallstudie“ zwei Forscher vorgegangen sind. Dieser Artikel enthüllt einige der erkenntnistheoretischen und methodologischen Aspekte, die in der Veröffentlichung nicht erwähnt werden und die die Forscher geleitet haben. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Bildungsforschung Jahr: 2021 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 31.01.2022 |
Quellenangabe | Lapostolle, Guy: Construction et conduite d’une étude de cas à propos d’une expérience innovante dans un établissement scolaire - In: Bildungsforschung (2021) 2, S. 1-13 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-239057 - DOI: 10.25656/01:23905; 10.25539/bildungsforschun.v0i2.417 |