Detailanzeige
| Titel |
Scheuing, H. W. (2004): „… als Menschenleben gegen Sachwerte gewogen wurden“. Die Geschichte der Erziehungs- und Pflegeanstalt für Geistesschwache Mosbach/Schwarzacher Hof und ihrer Bewohner 1933 bis 1945. 2., durchges. u. erw. Aufl. Heidelberg: Winter (543 Seiten; € 25,–) [Rezension] |
|---|---|
| Autor | Müller-Küppers, Manfred |
| Originalveröffentlichung | Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 54 (2005) 3, S. 233-234 |
| Dokument | Volltext (572 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Rezension; Erziehungsinstitution; Pflegeheim; Geisteskranker; Nationalsozialismus; Geschichte <Histor> |
| Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Pädagogische Psychologie |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0032-7034; 00327034 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2005 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie Jahr: 2005 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 14.10.2010 |
| Quellenangabe | Müller-Küppers, Manfred: Scheuing, H. W. (2004): „… als Menschenleben gegen Sachwerte gewogen wurden“. Die Geschichte der Erziehungs- und Pflegeanstalt für Geistesschwache Mosbach/Schwarzacher Hof und ihrer Bewohner 1933 bis 1945. 2., durchges. u. erw. Aufl. Heidelberg: Winter (543 Seiten; € 25,–) [Rezension] - In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 54 (2005) 3, S. 233-234 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-23955 - DOI: 10.25656/01:2395 |