Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-241440
DOI: 10.25656/01:24144; 10.31244/9783830991618.05
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-241440
DOI: 10.25656/01:24144; 10.31244/9783830991618.05
Originaltitel |
Schulentwicklung durch (Daten-)Einsicht? Kybernetische und pädagogische Verbindungslinien zu Schulinspektionen |
---|---|
Paralleltitel | School improvement via (databased) insight? Cybernetic and pedagogical relations to school inspections |
Autor |
Schmidt, Melanie ![]() |
Originalveröffentlichung | "Neue Steuerung" - Renaissance der Kybernetik? Münster; New York : Waxmann 2020, S. 77-91. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 15) |
Dokument | Volltext (1.697 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Erziehungsphilosophie; Pädagogik; Bildungsmonitoring; Autonomie; Bildungspolitik; Schule; Schulsystem; Schulentwicklung; Schulinspektion; Datenerfassung; Kybernetik; Steuerung; Bewertung; Daten; Qualitätssicherung; Wirkung; Rousseau, Jean-Jacques; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8309-4161-3; 978-3-8309-9161-8; 9783830941613; 9783830991618 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | In Rekurs auf die kybernetische Vorstellung autonomer Selbststeuerung von Systemen sowie auf die Idee indirekter Beeinflussung in Rousseaus "negativer Erziehung" werden im Beitrag zwei Diskursstränge diskutiert, an die die Steuerungslogik von Schulinspektionen anknüpft. Der Text ermöglicht so eine reflexive Befragung des Modells "Neue Steuerung" im Schulsystem, insbesondere des Aspekts des "Neuen". (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | This article argues that school inspections, which are understood as instruments within a new model of governing schools, can be related to cybernetic and pedagogical notions of autonomy through self-monitoring. These notions refer to processes of datafication and insight. By exploring both the cybernetic program and the concept of "negative education" by Rousseau, a reflexive inquiry of the new model of School Governance is provided. The article reflects on aspects of the "new" governing model, which are little-noticed in recent discussions. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | "Neue Steuerung" - Renaissance der Kybernetik? |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 11.02.2022 |
Quellenangabe | Schmidt, Melanie: Schulentwicklung durch (Daten-)Einsicht? Kybernetische und pädagogische Verbindungslinien zu Schulinspektionen - In: "Neue Steuerung" - Renaissance der Kybernetik? Münster; New York : Waxmann 2020, S. 77-91. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 15) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-241440 - DOI: 10.25656/01:24144; 10.31244/9783830991618.05 |