Detailanzeige
Titel |
Alternativen zum gekauften Bausatz. Synergien beim Einsatz des 3D-Druckers |
---|---|
Autor | Lohse, Till |
Originalveröffentlichung | technik-education (tedu). Fachzeitschrift für Unterrichtspraxis und Unterrichtsforschung im allgemeinbildenden Technikunterricht 1 (2021) 2, S. 26-31 ![]() |
Dokument | Volltext (1.837 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Drei-D-Technik; Technikunterricht; Unterrichtsprojekt; Robotik; Mikrocontroller; Do it yourself; Bauteil; Alternative; Baden-Württemberg; Deutschland |
Teildisziplin | Medienpädagogik Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2748-2022; 27482022 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Der 3D-Druck hält Einzug in den allgemeinbildenden Technikunterricht. Doch die "neue" Technologie birgt einige Hürden. Oft fehlen Kenntnisse in der Bedienung oder der Aufbereitung von Bauteilen (Olk, 2018). Dieser Beitrag möchte anregen, den 3D-Drucker im allgemeinbildenden Technikunterricht einzusetzen. Zudem wird aufgezeigt, wie der 3D-Drucker synergetisch eingesetzt wird, um Alternativen für teure Komplettbausätze mit Hilfe des 3D-Druckers selbst herzustellen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | technik-education (tedu). Fachzeitschrift für Unterrichtspraxis und Unterrichtsforschung im allgemeinbildenden Technikunterricht Jahr: 2021 |
zusätzliche URLs | zusätzliche URNs: urn:nbn:de:bsz:752-opus4-1396 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 05.05.2022 |
Quellenangabe | Lohse, Till: Alternativen zum gekauften Bausatz. Synergien beim Einsatz des 3D-Druckers - In: technik-education (tedu). Fachzeitschrift für Unterrichtspraxis und Unterrichtsforschung im allgemeinbildenden Technikunterricht 1 (2021) 2, S. 26-31 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-242992 - DOI: 10.25656/01:24299 |