Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-243584
DOI: 10.25656/01:24358; 10.35468/jlb-04-2021-03
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-243584
DOI: 10.25656/01:24358; 10.35468/jlb-04-2021-03
Titel |
Expertise für Fachunterricht an Schulen in besonderen Lagen. Fachdidaktische Perspektiven |
---|---|
Autor |
Prediger, Susanne ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Journal für LehrerInnenbildung 21 (2021) 4, S. 40-51 ![]() |
Dokument | Volltext (826 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Schule; Sozialraum; Soziale Benachteiligung; Fachdidaktik; Expertise; Lehrer; Mathematikunterricht; Bildungserfolg; Lehrerausbildung; Lehrerfortbildung; Lernvoraussetzungen; Heterogenität |
Teildisziplin | Schulpädagogik Sozialpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2629-4982; 1681-7028; 26294982; 16817028 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Schulen in besonderen Lagen können mit qualitätsvollem Fachunterricht maßgeblich dazu beitragen, allen Lernenden – ungeachtet ihrer sozialen Herkunft – zum Bildungserfolg zu verhelfen. Allerdings gelingt der Ausgleich herkunftsbedingter Nachteile im deutschen Schulsystem empirisch nachweislich schlechter als in anderen Ländern mit vergleichbarer Sozialstruktur (OECD, 2016). Daher ist aus fachdidaktischer Perspektive zu fragen, welche Expertise Fachlehrkräfte benötigen, um herkunftsbedingte Nachteile nicht zu verstärken, sondern zu überwinden. Am Beispiel des Fachs Mathematik werden dazu einige Befunde vorgestellt und jeweils kurz die Konsequenzen für Aus- und Fortbildung skizziert. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Journal für LehrerInnenbildung Jahr: 2021 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 06.04.2022 |
Quellenangabe | Prediger, Susanne: Expertise für Fachunterricht an Schulen in besonderen Lagen. Fachdidaktische Perspektiven - In: Journal für LehrerInnenbildung 21 (2021) 4, S. 40-51 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-243584 - DOI: 10.25656/01:24358; 10.35468/jlb-04-2021-03 |