Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Der 'Netzwerkbegriff' der Sozialen Arbeit. Theorie-Praxis-Transfer aus systemtheoretischer Perspektive
Autor GND-ID
OriginalveröffentlichungDie Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 29 (2020) 2, S. 98-108 ZDB
Dokument  (1.374 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Soziale Arbeit; Erkenntnisprozess; Wissenstransfer; Handlungsorientierung; Professionalisierung; Praxis; Theorie; Theorie-Praxis-Beziehung; Transfer; Kommunikationstheorie; Kommunikation; Netzwerk; Begriffsbestimmung; Systemtheorie; Deutschland
TeildisziplinAllgemeine Erziehungswissenschaft
Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISBN978-3-937573-80-9; 9783937573809
ISSN1618-9671; 16189671
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Der Autor geht in seinem Beitrag dem Transfer von Theorie und Praxis und dem Wirkungsgrad disziplinären Wissens am Beispiel des Netzwerkbegriffs nach. Gezeigt werden seine verschiedenen Spielarten und Nuancen einerseits im System der Wissenschaft und andererseits im Hilfesystem der Sozialen Arbeit. Mittels des Vergleichs von metaphorischen Bildern und Bedeutungsnuancen in Fachwörterbüchern und Interviews mit Fachkräften werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen wissenschaftlichen und in der Praxis vorfindlichen Verwendungsweisen transparent gemacht. Dabei werden allenfalls rudimentäre Übereinstimmungen festgestellt - Theorie und Praxis teilen im Feld des Netzwerkbegriffs kaum identische Bedeutungszuschreibungen. Diese geringe Schnittmenge legt den Schluss nahe, dass lexikalisch konserviertes Fachwissen aus dem wissenschaftlichen System nur wenig auf das für die Praxis als relevant erklärte Wissen im Hilfesystem wirkt und dort zudem eine eigene - vor allem weniger definitorische - Form bekommt. Dieser Schluss lässt sich systemtheoretisch als Folge einer nur losen Kopplung des Diskurses im Wissenschaftssystem an das Hilfesystem in der Praxis beschreiben. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftDie Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung Jahr: 2020
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
BestellmöglichkeitKaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de
Eintrag erfolgte am03.05.2022
QuellenangabeSpieckermann, Holger: Der 'Netzwerkbegriff' der Sozialen Arbeit. Theorie-Praxis-Transfer aus systemtheoretischer Perspektive - In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 29 (2020) 2, S. 98-108 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-244635 - DOI: 10.25656/01:24463
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)