Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Originaltitel
Digitale Medien in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
ParalleltitelDigital media in adult and continuing education
Autoren ORCID; ; GND-ID ORCID
OriginalveröffentlichungMagazin erwachsenenbildung.at (2022) 44/45, 12 S. ZDB
Dokument  (436 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)Digitale Medien; Erwachsenenbildung; Weiterbildung; Digitalisierung; Mediendidaktik; Medien; Medienangebot; Fragebogenerhebung; Interview; Deutschland
TeildisziplinErwachsenenbildung / Weiterbildung
Medienpädagogik
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN1993-6818; 2076-2879; 19936818; 20762879
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Digitale Medien sind wichtige Elemente in der didaktischen Planung und Ausgestaltung von Angeboten und Programmen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Der Beitrag untersucht basierend auf Fragebogen- und Interviewdaten aus Einrichtungen und Dachorganisationen der allgemeinen Erwachsenenbildung und beruflichen Weiterbildung in Deutschland, wie digitale Medien eingesetzt werden und wie der Einsatz begründet wird. Dazu differenziert der Beitrag zwischen digitalen Medienarten, digitalen Werkzeugen und didaktisch strukturierten digitalen Medienangeboten. Die Analyse zeigt, dass der Einsatz digitaler Medien in einer mikro- und makrodidaktischen Verzahnung erfolgt. Durch den Einsatz von digitalen Medien ist auf mikrodidaktischer Ebene eine veränderte Rolle der Dozierenden zu beobachten. Didaktische Überlegungen verlagern sich insgesamt mehr auf die makrodidaktische Planungsebene und stellen damit veränderte Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden mit Planungsaufgaben und Dozierenden. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Digital media are important elements in the didactic planning and design of provisions and programmes in adult and continuing education. Based on questionnaire and interview data from institutions and umbrella organisations active in adult and continuing education in Germany, the article examines how digital media are used and how this use is substantiated. The article distinguishes between types of digital media, digital tools and didactically structured digital media offerings. The analysis shows that the use of digital media involves the interweaving of micro- and macrodidactics. Through the use of digital media, a change in the role of lecturers is observed at the microdidactic level. On the whole, didactic considerations are shifting more to the macrodidactic planning level and thus place changed demands on cooperation between staff with planning responsibilities and lecturers. (DIPF/Orig.)
Verlags-URLhttps://erwachsenenbildung.at/magazin/archiv_artikel.php?mid=16891&aid=16941
weitere Beiträge dieser ZeitschriftMagazin erwachsenenbildung.at Jahr: 2022
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am05.05.2022
QuellenangabeBreitschwerdt, Lisa; Thees, Anne; Egetenmeyer, Regina: Digitale Medien in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung - In: Magazin erwachsenenbildung.at (2022) 44/45, 12 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-244771 - DOI: 10.25656/01:24477
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)