Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-245247
DOI: 10.25656/01:24524; 10.35468/5937-07
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-245247
DOI: 10.25656/01:24524; 10.35468/5937-07
Titel |
Rassismus und Ableism: Same, Same but Different? Intersektionale Perspektive und konviviale Visionen auf Erwerbsarbeit in der Dominanzgesellschaft |
---|---|
Autor | Afeworki Abay, Robel |
Originalveröffentlichung | Konz, Britta [Hrsg.]; Schröter, Anne [Hrsg.]: DisAbility in der Migrationsgesellschaft. Betrachtungen an der Intersektion von Behinderung, Kultur und Religion in Bildungskontexten. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 93-110 |
Dokument | Volltext (433 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Rassismus; Behinderung; Diskriminierung; Disability Studies; Migration; Flucht; Soziale Ungleichheit; Erwerbstätigkeit; Differenzierung; Sozialpädagogik |
Teildisziplin | Sonderpädagogik Sozialpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-5937-0; 978-3-7815-2497-2; 9783781559370; 9783781524972 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Im vorliegenden Beitrag werden in einem ersten Schritt mögliche Verschränkungen von institutionalisiertem Rassismus und Ableism erläutert, um die Kontingenz sozialer Ungleichheitsverhältnisse mittels intersektionalitätstheoretischer Perspektive zu reflektieren. In einem weiteren Schritt werden Implikationen einer wechselseitigen Betrachtung der beiden Diskriminierungs- Ausgrenzungsphänomene, sowohl für die deutschsprachige Intersektionalitätsforschung an der Schnittstelle Behinderung und Migration/Flucht als auch für die sozialpädagogische Praxis, herausgearbeitet. Um nicht bei der Problematisierung bestehender Ungleichheits- und Diskriminierungsverhältnisse stehen zu bleiben, werden abschließend theoretische Überlegungen zum Konvivialismus als potenzieller Ausweg aus der meritokratischen Leistungsgesellschaft erläutert. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | DisAbility in der Migrationsgesellschaft. Betrachtungen an der Intersektion von Behinderung, Kultur und Religion in Bildungskontexten |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 13.05.2022 |
Quellenangabe | Afeworki Abay, Robel: Rassismus und Ableism: Same, Same but Different? Intersektionale Perspektive und konviviale Visionen auf Erwerbsarbeit in der Dominanzgesellschaft - In: Konz, Britta [Hrsg.]; Schröter, Anne [Hrsg.]: DisAbility in der Migrationsgesellschaft. Betrachtungen an der Intersektion von Behinderung, Kultur und Religion in Bildungskontexten. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 93-110 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-245247 - DOI: 10.25656/01:24524; 10.35468/5937-07 |