Ihre SuchergebnisseErweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben weitere Sucheinstellungen vornehmen Erscheinungsjahrvon---2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1961 1960 1959 bis ---2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: (Schlagwörter: ERWERBSTAETIGKEIT) ergab 50 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS 1 Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 1 Arbeitszeitflexibilisierung. Marktanpassung oder neue Balance von Familie und Beruf?Jürgens, Kerstin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sozialpädagogik 2002 2 Die unbeantwortete Frage offizieller Statistiken: Was machen Förderschülerinnen und -schüler eigentlich nach der Schule? Ergebnisse einer regionalen Verbleibsstudie von Absolventen mit sonderpädagogischem Förderbedarf LernenBasendowski, SvenWerner, Birgit PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Sonderpädagogik 2010 3 Schule und Job. Vom Nacheinander zum NebeneinanderTully, Claus J. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungssoziologie 2004 4 Elterliche Arbeitszeit und Kinderalltag. Zwei Fallstudien zu Zeithoheit und Zeitsouveränität von GrundschulkindernSuthues, Bettina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sozialpädagogik 2002 5 Bildung nützt der Gesellschaft und IndividuenSeeber, SusanMaaz, Kai PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Review-Status unbekannt, Bildungssoziologie 2014 6 Individualisierung und Subjektivierung aus der Geschlechterperspektive: Riskante ChancenNickel, Hildegard M. PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 2012 7 Prinzipien der Regulierung des Feldes der Berufsbildung – ein Ansatz zum internationalen Vergleich von "ValNIL"Petersen, Wiebke PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Vergleichende Erziehungswissenschaft, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2013 8 Arbeitsweltkontakte von Schülerinnen und Schülern an allgemeinbildenden Schulen. Empirische Befunde zur Verbindung von Schule und JobTully, Claus J. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2004 9 Die Schimäre der Vereinbarkeit. Familienleben und flexibilisierte ArbeitszeitenJürgens, Kerstin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Sozialpädagogik 2003 10 Mütterlichkeitsideologie und soziale PraxenBraches-Chyrek, Rita PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Historische Bildungsforschung, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 2011 11 Die "Sandwich-Generation" - typische Belastungskonstellation oder nur gelegentliche Kumulation von Erwerbstätigkeit, Pflege und Kinderbetreuung?Künemund, Harald PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Erwachsenenbildung / Weiterbildung 2002 12 Arbeitsfiktionen statt Lohnarbeit. Oder wie Maßnahmen Arbeitsbewusstsein schaffenKiewit, Frank PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 1988 13 Familiale Zeitbewirtschaftung. Zum Zusammenhang von Erwerbsarbeitskonstellationen und familialen ZeitbudgetsBauer, Frank PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sozialpädagogik 2000 14 "Es wurde immer unschaffbarer". Promotionsabbruch als Konsequenz von Handlungsstrategien zur Reduktion von Unsicherheit. Eine Fallstudie zum Promotionsverlauf einer ausländischen DoktorandinFranz, Anja PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2012 15 Frauenbewegungen, Bildung und Erziehung – Erträge und ProblematikenRendtorff, BarbaraBreitenbach, Eva PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Historische Bildungsforschung, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 2020 16 Bildung im Medium des Berufs? Ein kritisch-konstruktiver Beitrag zur Auseinandersetzung mit der bildungstheoretischen Grundlage der Berufs- und Wirtschaftspädagogik durch Herwig Blankertz unter besonderer Berücksichtigung neuerer Beiträge zur Theorie der beruflichen BildungKutscha, Günter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2011 17 Spielplatz der Exzellenz: Eine Kultur der Sorge an HochschulenMacha, HildegardGruber, Susanne PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2010 18 Wer bemüht sich um einen Kitaplatz und wer nimmt ihn in Anspruch? Ein Vergleich zwischen Migranten- und autochthonen Familien mit Kindern unter drei JahrenAlt, ChristianBerngruber, AnnePötter, Ulrich PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogik der frühen Kindheit, Bildungssoziologie 2016 19 Die dritte Chance – Lernen in ProduktionsschulenKoschinsky, Tanja PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2018 20 Familie und Beruf – oder? Hegemoniale Diskurse, (un)zureichende Alternativen und die Suche nach dem "guten Leben"Menz, MargareteThon, Christine PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 2016 21 Prekäre Pädagogisierung. Zur paradoxen Positionierung des erziehungswissenschaftlichen „Nachwuchses“Bünger, CarstenJergus, KerstinSchenk, Sabrina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2016 22 The academic takes it all? A comparison of returns to investment in education between graduates and apprentices in CanadaKopatz, SusannePilz, Matthias PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2015 23 Zusammenspiel oder Konkurrenz? Spurensuche zum Zusammenhang von schulischen Ganztagsangeboten und dem Zeitregime von FamilienZüchner, Ivo PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2009 24 Familie und Gender. Rollenmuster und segmentierte gesellschaftliche ChancenMacha, HildegardWitzke, Monika PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 2008 25 Kindertagesbetreuung: Eine strategische Variable bei innerfamiliären und gesamtgesellschaftlichen VeränderungsprozessenGruber, SusanneJaufmann, Dieter PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Pädagogik der frühen Kindheit, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 2010 26 Frauen in Leitungspositionen in pädagogischen BerufenNollmann, UlrikeSchlüter, Anne PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 2007 27 Skandinavien - das Vorbild? Geschlechterverhältnisse und "social care" in Schweden und DeutschlandJönsson, Ingrid PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Vergleichende Erziehungswissenschaft, Bildungssoziologie 2005 28 Versorgung mit schulischen Ganztagsangeboten. Zur Aufarbeitung eines vernachlässigten Feldes der SchulentwicklungBargel, Tino PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 1991 29 Manfred Max Bergman / Sandra Hupka-Brunner / Anita Keller / Thomas Meyer / Barbara E. Stalder (Hrsg.): Transitionen im Jugendalter. Ergebnisse der Schweizer Längsschnittstudie TREE. Zürich: Seismo Verlag 2011 (300 S.) [Rezension]Schmid, Evi PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungssoziologie 2011 30 Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD): Doing Better for Families. Paris: OECD 2011 (275 S.) [Rezension]Hübenthal, Maksim PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2011 31 Horst Biermann (Hrsg.): Inklusion im Beruf. Inklusion in Schule und Gesellschaft, Band 3. Stuttgart: Kohlhammer 2015, 216 S. [Rezension]Kardorff, Ernst von PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sonderpädagogik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2015 32 Studienabschlüsse, Übergänge und beruflicher Verbleib der Absolventinnen und AbsolventenKerst, ChristianWolter, Andrä PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2020 33 Der Arbeitskraftunternehmer und seine Bildung. Zur (berufs-)pädagogischen Sicht auf die Paradoxien subjektivierter ArbeitElster, Frank PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister), Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bildungs- und Erziehungsphilosophie 2007 34 Christian Lamy: Die Bewältigung beruflicher Anforderungen durch Lehrpersonen im Berufseinstieg. Wiesbaden: Springer VS 2015 (385 S.) [Rezension]Wesselborg, Bärbel PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2016 35 Individualisierte Jugendbiographie? Zur Diskrepanz von Anforderungen, Ansprüchen und MöglichkeitenBilden, HelgaDiezinger, Angelika PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft, Bildungssoziologie 1984 36 Arbeitsmarktsegmentation und Bildungschancen von FrauenOstner, Ilona PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 1984 37 Daten und Fakten zur Flüchtlingszuwanderung: Herausforderungen für das Erwachsenen-Bildungssystem und ErwerbssystemBiffl, Gudrun PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Erwachsenenbildung / Weiterbildung 2017 38 Familisierung oder Bürokratisierung? Plädoyer für einen kritischen Realismus in der FamilienpolitikBertram, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Pädagogik der frühen Kindheit 1983 39 Entwicklung und Wirkung von Ganztagsschule. Eine Bilanz auf Basis der StEG-StudieKlieme, EckhardRauschenbach, Thomas PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2011 40 Sabine Schmidt-Lauff: Zeit für Bildung im Erwachsenenalter. Interdisziplinäre und empirische Zugänge. Münster: Waxmann 2008 (494 S.) [Rezension]Fischer, Monika PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Erwachsenenbildung / Weiterbildung 2009 41 Frank Elster: Der Arbeitskraftunternehmer und seine Bildung. Zur (berufs-) pädagogischen Sicht auf die Paradoxien subjektivierter Arbeit. Bielefeld: Transcript 2007 (362 S.) [Rezension]Gonon, Philipp PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2008 42 Herausforderungen für Frauen in wissenschaftlichen Karriereverläufen. Einblicke in vier KarrierestationenTrübswetter, Angelika PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2019 43 Ganztägige Bildung und BetreuungStecher, Ludwig [Hrsg.] Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.] Helsper, Werner [Hrsg.] Klieme, Eckhard [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2009 44 Professionelle Benachteiligtenförderung - eine BestandsaufnahmeNiemeyer, Beatrix PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2008 45 The sources of inequity in the education system of Serbia and how to combat themPesikan, AnaIvic, Ivan PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Bildungssoziologie 2016 46 Dingeldey, Irene/Holtrup, André/Warsewa, Günter (Hrsg.) (2015): Wandel der Governance der Erwerbsarbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften [Rezension]Ondrak, Georg PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Erwachsenenbildung / Weiterbildung 2015 47 Carolin Kölzer: „Hauptsache ein Job später“. Arbeitsweltliche Vorstellungen und Bewältigungsstrategien von Jugendlichen mit Hauptschulhintergrund. Bielefeld: transcript Verlag 2014 (486 S.) [Rezension]Rottensteiner, Erika PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bildungssoziologie 2016 48 Transitionen in der Erwachsenenbildung. Gesellschaftliche, institutionelle und individuelle ÜbergängeSchmidt-Lauff, Sabine [Hrsg.] Felden, Heide von [Hrsg.] Pätzold, Henning [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Erwachsenenbildung / Weiterbildung 2015 49 Thomas Rauschenbach / Walter Bien (Hrsg.), Aufwachsen in Deutschland. AID:A – Der neue DJI-Survey. Weinheim und Basel: Beltz Juventa 2012 (248 S.) [Rezension]Dippelhofer, Sebastian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2012 50 Bildung in Deutschland 2012. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur kulturellen Bildung im LebenslaufAutorengruppe Bildungsberichterstattung PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2012 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren 1 DruckenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)