Detailanzeige
Titel |
Thesen zur Relevanz erziehungswissenschaftlicher Planungsmodelle und Analyseansätze für den Musikunterricht |
---|---|
Autor |
Gruhn, Wilfried ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Behne, Klaus-E. [Hrsg.]: Musikalische Sozialisation. Laaber : Laaber-Verlag 1981, S. 206-209. - (Musikpädagogische Forschung; 2) |
Dokument | Volltext (2.574 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Musikpädagogik; Musikunterricht; Unterrichtsplanung; Unterrichtsanalyse; Erziehungswissenschaft; Didaktik; Allgemeine Didaktik; Fachdidaktik; Hochschuldidaktik; Lehrerausbildung; Modell; Planungsmodell; Theorie; Analyse; Struktur; These |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer |
Sonstige beteiligte Institutionen | Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 3-9215-1865-2; 3921518652 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1981 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Englisch): | In view of the fact that the importance attached to the role of pedagogics in the training of future music teachers varies greatly from one university or academy to the other, the examination of general didactic models of instructional analysis and planning as to their bearing on the didactics of music teaching is of specific importance for university didactics. The author offers six theses on the consequences of specifically musical structural aspects for the development of instructional planning models. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Musikalische Sozialisation |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 14.07.2022 |
Quellenangabe | Gruhn, Wilfried: Thesen zur Relevanz erziehungswissenschaftlicher Planungsmodelle und Analyseansätze für den Musikunterricht - In: Behne, Klaus-E. [Hrsg.]: Musikalische Sozialisation. Laaber : Laaber-Verlag 1981, S. 206-209. - (Musikpädagogische Forschung; 2) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-247567 - DOI: 10.25656/01:24756 |