Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-247874
DOI: 10.25656/01:24787; 10.31244/dds.2022.02.05
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-247874
DOI: 10.25656/01:24787; 10.31244/dds.2022.02.05
Originaltitel |
Demografie wird überbewertet. Überlegungen hin zu einer nachhaltigen und "atmenden" Schulentwicklungsplanung |
---|---|
Paralleltitel | Demography is overrated. Considerations for sustainable and "breathing" school development planning |
Autor |
Terpoorten, Tobias ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 114 (2022) 2, S. 182-193 ![]() |
Dokument | Volltext (368 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Demografie; Schulentwicklung; Schulplanung; Lernort; Außerschulischer Lernort; Schulraum; Schulbau; Bevölkerungsentwicklung; Schülerzahl; Standort; Schulorganisation; Raumbedarf; Duisburg; Ruhrgebiet; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 2699-5379; 00120731; 26995379 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Durch die Nutzung von bestehenden außerschulischen und digitalen Räumlichkeiten kann es gelingen, die hohe Bedeutung der Demografie für die Schulentwicklungsplanung zu reduzieren und diese nachhaltig und ressourcenschonend aufzustellen. „Atmende“ Schulen sollen sich je nach Bedarf schulräumlich in ihre Nachbarschaft ausdehnen und wieder zurückziehen können. In höheren Jahrgängen wird zudem durch ein punktuelles „Homeoffice“ für Schüler*innen weniger klassischer Schulraum benötigt. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Demography plays an important role in school development planning. The use of nonschool and digital spaces can reduce this relevance and take sustainability and resource conservation into account. “Breathing” schools can expand to or retreat from locations in their neighbourhood as needed. In addition, a “home office” for students in higher grades can reduce the need for traditional school space. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 2022 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 06.07.2022 |
Quellenangabe | Terpoorten, Tobias: Demografie wird überbewertet. Überlegungen hin zu einer nachhaltigen und "atmenden" Schulentwicklungsplanung - In: Die Deutsche Schule 114 (2022) 2, S. 182-193 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-247874 - DOI: 10.25656/01:24787; 10.31244/dds.2022.02.05 |