Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248551
DOI: 10.25656/01:24855; 10.35468/5952-07
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248551
DOI: 10.25656/01:24855; 10.35468/5952-07
Titel |
Kollaborative Datenpraxis in der Bildungsgeschichte. Wie das Schularchive-Wiki die bildungshistorische Forschung unterstützt |
---|---|
Autoren |
Hocker, Julian ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Oberdorf, Andreas [Hrsg.]: Digital Turn und Historische Bildungsforschung. Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 99-111 |
Dokument | Volltext (1.966 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Historische Bildungsforschung; Digitalisierung; Digitale Medien; Digitale Informationsspeicherung; Kollaboration; Schule; Archiv; Schulgeschichte; Datenbank; Deutschland |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Medienpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-5952-3; 978-3-7815-2517-7; 9783781559523; 9783781525177 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Im Mittelpunkt des Beitrags steht das Schularchive-Wiki, mit dem Wissensbestände aus lokalen Schularchiven erschlossen und dokumentiert werden können. Es ermöglicht und fördert kollaboratives Arbeiten zur deutschen Schulgeschichte und stellt dabei eine Form von citizen science dar. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Digital Turn und Historische Bildungsforschung. Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 13.07.2022 |
Quellenangabe | Hocker, Julian; Lorenz, Marco; Scholz, Joachim: Kollaborative Datenpraxis in der Bildungsgeschichte. Wie das Schularchive-Wiki die bildungshistorische Forschung unterstützt - In: Oberdorf, Andreas [Hrsg.]: Digital Turn und Historische Bildungsforschung. Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 99-111 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248551 - DOI: 10.25656/01:24855; 10.35468/5952-07 |