Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI: ;
Originaltitel
Schule unter extremen Bedingungen im internationalen humanitären Hilfesystem
ParalleltitelSchool under extreme conditions in the international humanitarian aid system
Autor GND-ID ORCID
OriginalveröffentlichungBildung und Erziehung 72 (2019) 2, S. 138-152 ZDB
Dokument  (471 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Bildung; Bildungsarbeit; Begriff; Schule; Bildungsprogramm; Unterrichtsorganisation; Krieg; Entwicklungszusammenarbeit; Humanitäre Hilfe; Bildungshilfe; Internationale Zusammenarbeit; Sozioökonomische Lage; Definition; Konzeption; Krise; Katastrophenschutz; Notfall; UNICEF
TeildisziplinInterkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0006-2456; 2194-3834; 00062456; 21943834
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Was passiert, wenn Schulbildung bei nationalen Katastrophen oder in Zeiten extremer Notfälle durch Krieg oder massive Konflikte zusammenbricht? Die Antwort darauf wird als „humanitäre Bildungshilfe“ konzipiert und als eine ganz spezifische Variante des ausländischen Bildungstransfers über nationale Grenzen hinweg verstanden. Zunächst werden die deutsche und englische Terminologie reflektiert: „Notfallpädagogik“ und „Katastrophenpädagogik“ im Vergleich zu „emergency education“ und „disaster education“. Der Artikel skizziert sodann die Stellung und Relevanz von Bildung im internationalen System der humanitären Hilfe und zeigt auf Entwicklungen, die eindeutig einen erhöhten öffentlichen und politischen Druck belegen, Bildung neben Nahrung, Wohnen und medizinischer Hilfe als konstituierenden „vierten Pfeiler“ der humanitären Hilfe anzuerkennen. Zum Schluss wird „School-in-a-Box“, ein von UNICEF seit 1994 in Ruanda weltweit eingesetztes, besonderes Instrument der humanitären Bildungshilfe vorgestellt. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):What happens when schooling breaks down during national disasters or in extreme emergencies caused by war or massive conflicts? The answer is epitomized as “humanitarian education aid” and conceived of as a specific variety of educational transfers across national borders. First, the German “Notfallpädagogik” and “Katastrophenpädagogik” will be discussed in comparison to the internationally applied English terms “emergency education” and “disaster education”. The article will then highlight the relevance of education in the international humanitarian aid system, which has clearly increased not least due to the launch of a special education cluster in the United Nations humanitarian aid system in 2007. This will be followed by sketching the “school-in-a-box” kit developed around 1994 in Rwanda and distributed around the world by the United Nations Children’s Fund, UNICEF. (DIPF/Orig.)
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am14.07.2022
QuellenangabeAdick, Christel: Schule unter extremen Bedingungen im internationalen humanitären Hilfesystem - In: Bildung und Erziehung 72 (2019) 2, S. 138-152 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248780 - DOI: 10.25656/01:24878; 10.13109/buer.2019.72.2.138
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)