Detailanzeige
| Titel |
Walkman, Fernsehen, Lieblingsmusik. Merkmale musikalischer Frühsozialisation |
|---|---|
| Autoren |
Beckers, Renate |
| Originalveröffentlichung | Schulten, Maria Luise [Hrsg.]: Musikvermittlung als Beruf. Essen : Die Blaue Eule 1993, S. 11-23. - (Musikpädagogische Forschung; 14) |
| Dokument | Volltext (5.730 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Musikpädagogik; Musiksoziologie; Sozialisation; Vorschulalter; Mediennutzung; Medienverhalten; Präferenz; Forschungsmethode; Quantitative Forschung |
| Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer |
| Sonstige beteiligte Institutionen | Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF) |
| Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
| ISBN | 3-89206-539-X; 389206539X |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 1993 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Drei Fragen werden in diesem Beitrag schwerpunktmäßig behandelt: 1. Wie gehen 3- bis 6jährige Kinder mit audio-visuellen Medien um? 2. Hat die veränderte Mediensituation Einfluß auf den kindlichen Umgang mit Musik? 3. Welche methodischen Probleme sind bei der Untersuchung dieser Altersgruppe zu überwinden? (DIPF/Orig.) |
| Beitrag in: | Musikvermittlung als Beruf |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 26.08.2022 |
| Quellenangabe | Beckers, Renate; Beckers, Erich: Walkman, Fernsehen, Lieblingsmusik. Merkmale musikalischer Frühsozialisation - In: Schulten, Maria Luise [Hrsg.]: Musikvermittlung als Beruf. Essen : Die Blaue Eule 1993, S. 11-23. - (Musikpädagogische Forschung; 14) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-250507 - DOI: 10.25656/01:25050 |