Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-opus-2560
DOI: 10.25656/01:256
URN: urn:nbn:de:0111-opus-2560
DOI: 10.25656/01:256
Titel |
Klassen- und Schulsprecherqualifizierung als zentrales Element einer demokratischen Schulkultur. Gesamtschule Süderelbe, Hamburg |
---|---|
Autoren | Schreiter, Jürgen; Bürger, Thomas |
Originalveröffentlichung | Berlin : BLK 2006, 27, [9] S. - (Praxisbausteine) |
Dokument | Volltext (190 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Klassenrat; Schüler; Sekundarstufe II; Partizipation; Sekundarstufe I; Zusatzqualifikation; Schülervertreter; Hamburg; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | An der Gesamtschule Süderelbe in Hamburg wurde zwischen 2003 und 2006 ein Konzept zur Qualifizierung von Klassen- und Schulsprechern entwickelt. Die Schüler/-innen lernen, ihre Partizipation in den Gremien systematisch zu planen, ihre Bedürfnisse wirksam zu artikulieren und ihre Interessen nach demokratischen Regeln durchzusetzen. Dieses Konzept wird zunehmend verbunden mit weiteren Teilen demokratischer Schulkultur – Klassenrat, Streitschlichtung und Jugendgruppenleiterausbildung. |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 29.08.2008 |
Quellenangabe | Schreiter, Jürgen; Bürger, Thomas: Klassen- und Schulsprecherqualifizierung als zentrales Element einer demokratischen Schulkultur. Gesamtschule Süderelbe, Hamburg. Berlin : BLK 2006, 27, [9] S. - (Praxisbausteine) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-2560 - DOI: 10.25656/01:256 |