Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-256537
DOI: 10.25656/01:25653; 10.35468/5973-15
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-256537
DOI: 10.25656/01:25653; 10.35468/5973-15
Titel |
Die 'Autonomie' des Kindes in den kollektiven Praktiken frühpädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Aspekte ihrer Professionalität |
---|---|
Autor | Rothe, Antje |
Originalveröffentlichung | Bohnsack, Ralf [Hrsg.]; Bonnet, Andreas [Hrsg.]; Hericks, Uwe [Hrsg.]: Praxeologisch-wissenssoziologische Professionsforschung. Perspektiven aus Früh- und Schulpädagogik, Fachdidaktik und Sozialer Arbeit. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 336-362 |
Dokument | Volltext (487 KB) |
Lizenz des Dokumentes | |
Schlagwörter (Deutsch) | Praxeologie; Wissenssoziologie; Organisationsforschung; Frühpädagogik; Professionalisierung; Ethnografie; Autonomie; Kindertagesstätte; Pädagogische Fachkraft; Professionalität; Performanz; Empirische Forschung; Gruppendiskussion |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Pädagogik der frühen Kindheit |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-5973-8; 978-3-7815-2533-7; 9783781559738; 9783781525337 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Im Beitrag werden Ergebnisse einer Habilitationsstudie vorgestellt, deren zentrale Forschungsfrage die kollektive Verhandlung von Professionalität durch Kita-Teams fokussiert. Das Erkenntnisinteresse knüpft an bildungspolitische Entwicklungen des frühpädagogischen Feldes und damit verbundene empirische Erkenntnisse an: Frühpädagogische Fachkräfte und Fachkräfte-Teams wurden über die letzten Jahrzehnte mit deutlich gestiegenen und bei weitem nicht immer konsistenten Erwartungen und Anforderungen konfrontiert, die zu einer potenziellen Orientierungsungewissheit führen (Viernickel u. a. 2013). Das Erkenntnisinteresse des Projektes setzt hier an und fragt nach dem Umgang von Kita-Teams mit externen Erwartungen und Standards. Des Weiteren wird die Verbindung mit der Herstellung handlungsleitender Orientierungen auf proponierter und performativer Ebene untersucht. Der Datenkorpus besteht aus Gruppendiskussionen mit Kita-Teams einerseits und Daten teilnehmender Beobachtung in Verbindung mit Audioaufnahmen und Videografie andererseits, die im Rahmen einer ethnografischen Studie mit dem Ansatz der fokussierten Ethnografie (vgl. Knoblauch 2001) erhoben wurden. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Praxeologisch-wissenssoziologische Professionsforschung. Perspektiven aus Früh- und Schulpädagogik, Fachdidaktik und Sozialer Arbeit |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 10.02.2023 |
Quellenangabe | Rothe, Antje: Die 'Autonomie' des Kindes in den kollektiven Praktiken frühpädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Aspekte ihrer Professionalität - In: Bohnsack, Ralf [Hrsg.]; Bonnet, Andreas [Hrsg.]; Hericks, Uwe [Hrsg.]: Praxeologisch-wissenssoziologische Professionsforschung. Perspektiven aus Früh- und Schulpädagogik, Fachdidaktik und Sozialer Arbeit. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 336-362 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-256537 - DOI: 10.25656/01:25653; 10.35468/5973-15 |