Detailanzeige
Titel |
Urteilsbildung und Professionalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe |
---|---|
Autor |
Franz, Julia ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Bohnsack, Ralf [Hrsg.]; Bonnet, Andreas [Hrsg.]; Hericks, Uwe [Hrsg.]: Praxeologisch-wissenssoziologische Professionsforschung. Perspektiven aus Früh- und Schulpädagogik, Fachdidaktik und Sozialer Arbeit. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 463-487 |
Dokument | Volltext (366 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Professionalisierung; Urteilsbildung; Kinder- und Jugendhilfe; Gruppendiskussion; Therapeutische Wohngemeinschaft; Jugendlicher; Eltern; Pflegeeltern; Sozialarbeiter; Pflegekind; Fallbeispiel; Soziale Arbeit; Sozialpädagogik; Jugendamt; Stationäre Jugendhilfe; Reflexion <Phil>; Bewertung; Dokumentarische Methode |
Teildisziplin | Sozialpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-5973-8; 978-3-7815-2533-7; 9783781559738; 9783781525337 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Urteilsbildung in der Kinder- und Jugendhilfe geht nicht lediglich Entscheidungen über eine Intervention voran – vielmehr ist die Urteilsbildung der Fachkräfte in die Interaktionspraxen mit den Adressat:innen eingelagert. Sie wird in diesem Beitrag als Aspekt der konstituierenden Rahmung verstanden. Vor diesem Hintergrund werden Rahmungen der Urteilsbildung zur Situation von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Pflegeeltern rekonstruiert. Dies geschieht auf der Grundlage von Gruppendiskussionen mit Sozialarbeiter:innen, die im Allgemeinen Sozialen Dienst, in therapeutischen Jugendwohngruppen und in der Pflegekinderhilfe arbeiten. Am empirischen Material lassen sich konstituierende Rahmungen als Praxen fachlichen Fallverstehens von solchen Rahmungen der Urteilsbildung unterscheiden, die Willkür beinhalten und zur Degradierung der Person führen. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Praxeologisch-wissenssoziologische Professionsforschung. Perspektiven aus Früh- und Schulpädagogik, Fachdidaktik und Sozialer Arbeit |
zusätzliche URLs | DOI: 10.35468/5973-20 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 10.02.2023 |
Quellenangabe | Franz, Julia: Urteilsbildung und Professionalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe - In: Bohnsack, Ralf [Hrsg.]; Bonnet, Andreas [Hrsg.]; Hericks, Uwe [Hrsg.]: Praxeologisch-wissenssoziologische Professionsforschung. Perspektiven aus Früh- und Schulpädagogik, Fachdidaktik und Sozialer Arbeit. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 463-487 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-256584 - DOI: 10.25656/01:25658 |