Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Das Programm des realen Humanismus. Festschrift für Ludwig Feuerbach zum 150. Todesjahr
Weitere BeteiligteReitemeyer, Ursula [Hrsg.] GND-ID ORCID; Polcik, Thassilo [Hrsg.] GND-ID ORCID; Gather, Katharina [Hrsg.] GND-ID; Schlüter, Stephan [Hrsg.] GND-ID
OriginalveröffentlichungMünster ; New York : Waxmann 2023, 382 S. - (Internationale Feuerbachforschung; 9)
Dokument (7.337 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-8309-9619-4; 978-3-8309-4619-9; 9783830996194; 9783830946199
ISSN1865-0171; 18650171
SpracheMehrsprachig
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Diese Festschrift für den Philosophen Ludwig Feuerbach, der sich mit seiner ganzen Kraft von Anbeginn seines Philosophierens an für „die Sache der Menschheit“ eingesetzt hat, verdankt sich der kontinuierlichen Zusammenarbeit eines internationalen Forscherkreises. Seine Mitglieder forschen und lehren in unterschiedlichen Bereichen, kommen aber seit vielen Jahren immer wieder zusammen, um die Impulse offenzulegen, die sie aus Feuerbachs menschen- und naturzugewandter Philosophie für ihren eigenen Fragehorizont gewinnen. Daraus erklärt sich sowohl das interdisziplinäre Spektrum des hier vorliegenden Forschungsbandes als auch – mit Blick auf Feuerbachs „real humanistische“ Übersetzung des kategorischen Imperativs – der ethische Zusammenhalt der einzelnen Beiträge. Insgesamt betrachtet handelt es sich bei diesem neunten Band der Internationalen Feuerbachforschung in erster Linie um einen Aufgabenkatalog, den abzuarbeiten Feuerbach den nachfolgenden Generationen mit seinen Grundsätzen der Philosophie der Zukunft anheimgestellt hat. Diese besondere Zukunftsorientierung seiner Philosophie im Sinne einer noch zu realisierenden Humanität verhindert Feuerbachs Verschwinden im Archiv und macht sein Denken für jene Gegenwartsdiskurse interessant, die nach Auswegen aus der selbstverschuldeten Existenzkrise der Menschheit suchen. (DIPF/Orig.)
enthält Beiträge:Berührungspunkte zwischen Feuerbach und Marcuse oder zur emanzipatorischen Kraft radikaler Sensibilität für eine (Welt-)Gemeinschaft der Leiblichen und Empfindsamen
Das "zu Verstand gebrachte Herz". Zur ethischen (und pädagogischen) Bedeutung der Leibanthropologie Ludwig Feuerbachs
Der anthropozentrische Wunsch und das menschliche Schicksal bei Feuerbach und Freud
Der Traum vom neuen Menschen. Zur politischen Rezeption der Philosophie Ludwig Feuerbachs
Die Autarkie der Natur bei Ludwig Feuerbach
Die Debatte über Humanismus und Religion in der Hegel'schen Linken im Hinblick auf Feuerbach, Stirner und Marx
Die humane Einheit des Ganzen
Die Republik als Lebensform der Zukunft. Ludwig Feuerbachs Blick über den Atlantik nach Scheitern der Märzrevolution
Ein postkolonialer realer Humanismus? Edward W. Said im Lichte materialistischer Anthropologie und Gesellschaftstheorie
Entgötterte Menschlichkeit. Feuerbachs Spuren in Gottfried Kellers Bildungsroman "Der grüne Heinrich"
Feuerbach in Habermas' Genealogie nachmetaphysischen Denkens
Feuerbachs Programm des "realen Humanismus" als Antwort auf die Legitimationskrise der Philosophie in der nachmetaphysischen Moderne
From the death of god to the death of man. Feuerbach's humanism and post-structuralist anti-humanism
Leiblichkeit und Distanz. Plessner – Blumenberg – Feuerbach
Ludwig Feuerbach - l'éthique comme anthropologie de la pitié
Ludwig Feuerbach. Auf der Suche nach einer humanistischen Lebensform
Ludwig Feuerbach - Ausgang der Klassischen Deutschen Philosophie?
Pour un humanisme responsable. L'éthique envers la nature chez Ludwig Feuerbach
"Verweltlichung" und "Verwirklichung". Von Hegel zu seinen radikalen Schülern und Feuerbach
Zum realen Grund von Feuerbachs Humanismus
Zur Aktualität von Ludwig Feuerbachs Religionsphilosophie und Anthropologie in post-säkularen (post-laizistischen) Gesellschaften
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am16.12.2022
QuellenangabeReitemeyer, Ursula [Hrsg.]; Polcik, Thassilo [Hrsg.]; Gather, Katharina [Hrsg.]; Schlüter, Stephan [Hrsg.]: Das Programm des realen Humanismus. Festschrift für Ludwig Feuerbach zum 150. Todesjahr. Münster ; New York : Waxmann 2023, 382 S. - (Internationale Feuerbachforschung; 9) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-258224 - DOI: 10.25656/01:25822; 10.31244/9783830996194
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen