Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Habe Sinn und wisse Sinn zu wecken! Sinntheoretische Grundlagen der Pädagogik
Autor
Originalveröffentlichung[Baltmannsweiler] : Schneider Verlag Hohengehren 1991, V, 205 S.
Dokument  (10.545 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN3-87116-683-9; 3871166839
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusReview-Status unbekannt
Abstract (Deutsch):Der Autor geht von der Überzeugung aus, daß jedermann die Sinnhaftigkeit seines Lebens verbessern kann. Wenn dem so ist, dann müßte der Sinnbegriff für die Pädagogik eine fundamentale Bedeutung haben. Dies nachzuweisen ist eine der Absichten der Arbeit. In kritischer Distanz zu vorherrschenden Sinnverständnissen entwickelt der Autor seine Auffassung von "Sinn als Übergang". Zur Entfaltung seiner "Sinntheorie" beschreibt er ua. die Bedingungen der Möglichkeit von Sinn; die Genese von Sinn; zentrale Funktionen des Sinns, die seine lebenspraktische Bedeutung erklären; die Gefährdung von Sinn sowie seine Abgrenzung zu Unsinn und Widersinn. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am14.12.2022
QuellenangabeBiller, Karlheinz: Habe Sinn und wisse Sinn zu wecken! Sinntheoretische Grundlagen der Pädagogik. [Baltmannsweiler] : Schneider Verlag Hohengehren 1991, V, 205 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-258353 - DOI: 10.25656/01:25835
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen