Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Normative Grundlagen des Bildungsmonitorings
ParalleltitelNormative foundations of educational monitoring
Autoren
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 107 (2015) 3, S. 232-247 ZDB
Dokument  (240 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der Beitrag geht den impliziten und expliziten normativen Begründungszusammenhängen des Bildungsmonitorings nach. Ausgehend von der semantischen Spannung, die dem Kompositum "Bildungsmonitoring" inhärent ist, werden Referenzkonzepte skizziert, die die Perspektive steuern, mit der das Bildungsmonitoring auf seine Gegenstände schaut und diese konstituiert. Betrachtet wird dabei zunächst der Begriff der "Bildung" im Bildungsmonitoring, um dann auf gerechtigkeitstheoretische Aspekte und normative Implikationen der empirischen Wirklichkeitserfassung einzugehen. Abschließend wird gezeigt, welche normativen Effekte der Status des Bildungsmonitorings als politisch institutionalisiertes Element staatlicher Steuerungssysteme hat. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):The article deals with the implicit and explicit normative contexts of justification for the need of "Bildungsmonitoring" (educational monitoring). Starting from the semantic tension inherent to the compound "Bildungsmonitoring", we outline reference concepts characterizing the perspective with which Bildungsmonitoring approaches and defines its objects of research. After discussing the concept of "Bildung" in the context of "Bildungsmonitoring", we address aspects related to theories of justice and reflect upon normative implications of empirical portrayals of reality. Finally, we show the normative effects of "Bildungsmonitoring" in its position as a politically institutionalized element of state control systems. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am28.12.2022
QuellenangabeMaritzen, Norbert; Tränkmann, Jenny: Normative Grundlagen des Bildungsmonitorings - In: Die Deutsche Schule 107 (2015) 3, S. 232-247 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-259249 - DOI: 10.25656/01:25924
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen