Detailanzeige
Originaltitel |
Regionale Netzwerkstrukturen im Kontext von Bildungsbenachteiligungen am Beispiel des Bielefelder Netzwerks Alle Kinder mitnehmen |
---|---|
Paralleltitel | Regional network structures in the context of educational disadvantages, using the example of the Bielefeld network "Include All Children" |
Autoren |
Otto, Johanna ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Die deutsche Schule 110 (2018) 3, S. 227-239 ![]() |
Dokument | Volltext (203 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungschance; Soziale Benachteiligung; Förderung; Region; Gerechtigkeit; Kooperation; Netzwerk; Organisation; Struktur; Benachteiligtes Kind; Ehrenamtlicher Helfer; Bielefeld; Deutschland; Nordrhein-Westfalen |
Teildisziplin | Bildungssoziologie Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag geht der Frage nach, auf welche Weise Netzwerkstrukturen mit dem Ziel des Abbaus von Bildungsbenachteiligungen auf regionaler Ebene entwickelt und etabliert werden können. Dazu werden Kooperation und Netzwerke allgemein und regionale Netzwerke im Besonderen betrachtet, um dann am Beispiel des von der Bielefelder Bildungsinitiative Tabula e. V. initiierten und maßgeblich gestalteten Netzwerks 'Alle Kinder mitnehmen' die Fragestellung exemplarisch zu beantworten. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | This article discusses the question of how network structures with the purpose of reducing educational disadvantages can be developed and established on a regional level. Therefore, collaboration and networks in general as well as regional networks in particular will be examined in order to answer the aforementioned question, using the example of the network Include All Children, which was initiated and significantly devised by the Bielefeld education initiative Tabula e. V. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die deutsche Schule Jahr: 2018 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 03.02.2023 |
Quellenangabe | Otto, Johanna; Streese, Bettina; Fiedler-Ebke, Wiebke: Regionale Netzwerkstrukturen im Kontext von Bildungsbenachteiligungen am Beispiel des Bielefelder Netzwerks Alle Kinder mitnehmen - In: Die deutsche Schule 110 (2018) 3, S. 227-239 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-260134 - DOI: 10.25656/01:26013 |