Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Soziale Ungleichheit des Bildungserwerbs von der Vorschule bis zur Hochschule. Eine Forschungssynthese zwei Jahrzehnte nach PISA
Weitere BeteiligteBachsleitner, Anna [Hrsg.] GND-ID ORCID; Lämmchen, Ronja [Hrsg.]; Maaz, Kai [Hrsg.] GND-ID ORCID
OriginalveröffentlichungMünster ; New York : Waxmann 2022, 214 S.
Dokument (7.785 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)Soziale Ungleichheit; Soziale Herkunft; Benachteiligung; Ungleichheit; Bildung; Bildungszugang; Elementarbereich; Vorschule; Primarbereich; Grundschule; Schulbildung; Berufsbildung; Hochschulbildung; Sekundarbereich; Tertiärbereich; Bildungschance; Sozioökonomischer Faktor; Sozioökonomischer Status; Kompetenz; Bildungsbeteiligung; Bildungsabschluss; Forschung; Forschungsstand; Übergang; Literaturrecherche; Systematic Review; Datenerhebung; Synthese; Deutschland; Österreich; Schweiz
TeildisziplinEmpirische Bildungsforschung
Bildungssoziologie
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-8309-9624-8; 978-3-8309-4624-3; 9783830996248; 9783830946243
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
BemerkungDer Online-Anhang ist abrufbar unter https://www.waxmann.com/?eID=texte&pdf=4624Anhang.pdf&typ=zusatztext.
Abstract (Deutsch):Insbesondere seit dem „PISA-Schock“ nach der ersten PISA-Veröffentlichung im Jahr 2001 hat die Forschung umfassende Einzelbefunde zu sozialer Ungleichheit, vor allem in der schulischen Bildung, vorgelegt. Soziale Ungleichheiten des Bildungserwerbs wurden dabei in allen Bildungsbereichen, von der frühkindlichen Bildung bis zur Weiterbildung im Erwachsenenalter, aufgezeigt. Diese Studie systematisiert erstmals das über knapp 20 Jahre hinweg gewachsene Forschungswissen zu den Erscheinungsformen sozialer Ungleichheit des Bildungserwerbs im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich und Schweiz). Die erstellte Forschungssynthese umfasst Befunde zu sozialer Ungleichheit in den Bereichen der vorschulischen Bildung, schulischen Bildung, beruflichen Bildung und Hochschulbildung sowie den Aspekten der Kompetenzen, der Bildungsbeteiligung und der Bildungsabschlüsse. Die Studie gibt einen Überblick über das vorhandene Forschungswissen und zeigt Forschungslücken auf. Zudem wird die verfügbare Evidenz aus Einzelstudien synthetisiert, um so verlässlichere Aussagen zum Bestehen sozialer Herkunftseffekte treffen zu können. Der Band stellt damit eine umfassende Vermessung der Forschungslandschaft dar. (DIPF/Orig.)
zusätzliche URLsDOI: 10.31244/9783830996248
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
BestellmöglichkeitKaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de
Eintrag erfolgte am28.01.2023
QuellenangabeBachsleitner, Anna [Hrsg.]; Lämmchen, Ronja [Hrsg.]; Maaz, Kai [Hrsg.]: Soziale Ungleichheit des Bildungserwerbs von der Vorschule bis zur Hochschule. Eine Forschungssynthese zwei Jahrzehnte nach PISA. Münster ; New York : Waxmann 2022, 214 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-260792 - DOI: 10.25656/01:26079
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)